salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 5. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Pilotprojekt in OÖ: Freiwillige begleiten Menschen mit Behinderung auf virtuelle Reise

10. April 2025
in Bad Ischl, Ohlsdorf
0
Pilotprojekt in OÖ: Freiwillige begleiten Menschen mit Behinderung auf virtuelle Reise

© VitaBlick/Julian Hobmaier

Share on FacebookShare on Twitter

Körperliche und geistige Beeinträchtigungen hindern Menschen an sozialen Aktivitäten. Um sie mit positiven Erlebnissen zu aktivieren, startet der Verein füruns gemeinsam mit Fokus Mensch und dem VR-Unternehmen VitaBlick in vier Regionen in Oberösterreich ein Pilotprojekt: Mittels VR-Brille reisen die Menschen mit Behinderung an bekannte oder neue Orte, ohne ihre gewohnte Umgebung zu verlassen – begleitet und unterstützt von freiwilligen Helfer:innen.

(Linz, 10. April 2025) Der Verein füruns – Zentrum für Zivilgesellschaft beschreitet gemeinsam mit Fokus Mensch und dem VR-Pionier VitaBlick neue Wege: Das Projekt „Virtual Reality mit Freiwilligen“ soll die physischen und sozialen Barrieren überwinden, die älteren Menschen mit Behinderung den Zugang zu sozialen Aktivitäten erschweren. Der Einsatz von Virtual-Reality-Technologie ermöglicht Personen, Orte aus ihrer Vergangenheit zu besuchen oder neue Erfahrungen zu machen, ohne die Hindernisse der realen Welt überwinden zu müssen.

Begleitet und unterstützt werden sie dabei von eigens geschulten freiwilligen Helfer:innen. „Die Freiwilligen sorgen nicht nur für die technische Unterstützung, sondern helfen den Teilnehmer:innen auch, das Erlebte zu verarbeiten, und fördern den Austausch in anschließenden Gesprächen“, erklärt Petra Pongratz, Geschäftsführerin des Zentrums für Zivilgesellschaft. „Dadurch wird nicht nur die Lebensqualität der betroffenen Personen gesteigert, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung des sozialen Miteinanders geleistet.“

Petra Pongratz © Nell Leidinger

Maßgeschneiderte Schulungen fördern junges Engagement

Das Pilotprojekt wird vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gefördert und soll vor allem Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen und für freiwilliges Engagement begeistern – eine Gruppe, die für Freiwilligenprojekte bisher schwierig zu erreichen ist. „VR bietet Freiwilligen die Möglichkeit, innovative und spannende Technologien kennenzulernen und anzuwenden“, erklärt Pongratz. „Dieses intergenerationelle Engagement schafft eine Win-Win-Situation: Junge Menschen profitieren von der sinnstiftenden Tätigkeit und den sozialen Erfahrungen, während ältere Menschen und Menschen mit Behinderung ihre digitale Kompetenz stärken und sich sicherer in der digitalen Welt bewegen können.“

Um Menschen mit Behinderung kompetent und einfühlsam zu begleiten, erhalten die Freiwilligen eine gezielte Ausbildung mit maßgeschneiderten Inhalten. Themen wie der Umgang mit Behinderungen, die Besonderheiten der kognitiven Aktivierung und die technische Handhabung der VR-Ausrüstung stehen im Mittelpunkt der Ausbildung. „Dadurch wird gewährleistet, dass die Freiwilligen in der Lage sind, den Betroffenen eine wertvolle Unterstützung zu bieten und gleichzeitig ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken“, so Pongratz.

Schon bisher tragen Freiwillige bei Fokus Mensch dazu bei, dass Freizeitaktivitäten ermöglicht werden, die den Betroffenen Freude bereiten. „Viele Menschen mit Behinderung vereinsamen im Alter und haben kaum mehr Kontakte zu Angehörigen oder in die soziale Umwelt“, sagt Michael Leitner, Geschäftsführer von Fokus Mensch. Fehlende Mobilität und Unterstützungen, mangelnde Barrierefreiheit sowie finanzielle Engpässe, die durch die Anschaffung von Behindertenhilfsmitteln entstehen, machen es ihnen oft unmöglich, Reisen oder Ausflüge zu unternehmen. „Durch die Möglichkeit, mit (jungen) Freiwilligen virtuell zu reisen, ergeben sich für Menschen mit Beeinträchtigung vielfältige Möglichkeiten.“ Das Projekt ist auch eine Reaktion auf den Rückgang der langfristigen Bindung von Freiwilligen, was dazu führt, dass einige Angebote reduziert oder sogar eingestellt werden müssen.

Neue und vertraute Orte besuchen

Während die VR-Technologie von VitaBlick bereits in stationären Alten- und Pflegeheimen genutzt wird, kommt sie im Rahmen des neuen Projekts erstmals im Behindertenbereich zum Einsatz und eröffnet neue Möglichkeiten, diese Menschen gezielt zu unterstützen. „Schon bei meinem bettlägerigen Opa habe ich gesehen, wie sich soziale Isolation und Vereinsamung auf den Menschen auswirken“, sagt Amadeus Linzer, Geschäftsführer und Gründer von VitaBlick. „Das immersive Erlebnis einer virtuellen Reise macht einfach Spaß! Menschen sind oft motivierter für Aktivitäten, wenn sie in eine fesselnde virtuelle Welt eintauchen können, anstatt gewohnte Aufgaben analog zu erledigen.“

Die Nutzer:innen können mithilfe der VR-Technologie zum Beispiel vertraute Orte aus ihrer Vergangenheit besuchen. Ob es ein Spaziergang durch den Wiener Prater, eine Wanderung auf den Gipfel des Schneeberges oder ein Besuch am Ufer des Wolfgangsees ist – all diese Erlebnisse können wieder zugänglich gemacht werden. Solche Reisen wecken Erinnerungen, die oft seit Jahren aufgrund von Beeinträchtigungen unerreichbar waren, und stimulieren die Kommunikation über „die gute alte Zeit“. Dies führt nicht nur zu einem Lächeln auf den Gesichtern der Betroffenen, sondern unterstützt sie auch beim Lebensrückblick und bringt Menschen miteinander ins Gespräch. Darüber hinaus können VR-Inhalte entwickelt werden, um das Gedächtnis und die Konzentration zu fördern, indem sie die Benutzer:innen herausfordern, Informationen in einer virtuellen Umgebung zu behalten und abzurufen.

© VitaBlick/Julian Hobmaier
© VitaBlick/Julian Hobmaier

Reisestart ab April 2025

Das Pilotprojekt ist im September 2024 in die Vorbereitungsphase gestartet und findet vorerst in vier Regionen in Oberösterreich in Einrichtungen und Wohngruppen von Fokus Mensch und der Lebenshilfe oder direkt in den eigenen vier Wänden der Teilnehmenden statt: Neben dem Zentralraum Linz sind dies im Salzkammergut das Feichtlgut in Ohlsdorf und die Lebenshilfe Bad Ischl, im Hausruckviertel Assista, die Lebenshilfe Haag am Hausruck und Fokus Mensch Schlüßlberg und als zusätzlicher regionaler Schwerpunkt bei Fokus Mensch in Freistadt.

Seit Jänner 2025 können sich Freiwillige für die Teilnahme am Projekt anmelden und ab April auf virtuelle Reise mit Menschen mit Behinderung gehen. Das Projekt läuft vorerst bis November 2025 und wird dann evaluiert, um das gewonnene Wissen für andere Einsatzgebiete festzuhalten. Das Zentrum für Zivilgesellschaft füruns plant, nach der Pilotphase das VR-Equipment auch an andere Organisationen zu verleihen.

Über uns

Verein füruns – Zentrum für Zivilgesellschaft

Das Zentrum für Zivilgesellschaft ist eine österreichweite Plattform für zivilgesellschaftliches Engagement und unterstützt all jene, die mit ihren Ideen, Initiativen und Projekten dazu beitragen, dass unser (Zusammen-)Leben besser wird. Durch innovative Lösungsansätze und Projekte entstehen neue Partizipations- und Vernetzungsmöglichkeiten und tragen somit zur Nachhaltigkeit von zivilgesellschaftlichem Engagement bei. Der Verein wird unterstützt durch das Sozialressort des Landes Oberösterreich, die Integrationsstelle des Landes Oberösterreich, das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und die Österreichische Gesellschaft für politische Bildung.

www.fuer-uns.at

ÄhnlicheBeiträge

Mit Herz und Natur: Pfadfinder schmücken Gräber
Bad Ischl

Mit Herz und Natur: Pfadfinder schmücken Gräber

2. November 2025
Verkehrsunfall auf der B145
Bad Ischl

Verkehrsunfall auf der B145

2. November 2025
Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen
Bad Ischl

Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen

1. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

0
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

0
Schaufenster goes Adventkalender

Schaufenster goes Adventkalender

0
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

4. November 2025
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

4. November 2025
Schaufenster goes Adventkalender

Schaufenster goes Adventkalender

4. November 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!