Mit dem Projekt MITTENDRIN.GUT.LEBEN beschreitet die Stadtgemeinde Gmunden neue Wege der Beteiligung in Zeiten des Klimawandels.
Die Menschen vor Ort wissen am besten, was es dafür braucht, um auch in Zukunft in ihrem Stadtteil gut leben zu können. Sie wohnen und arbeiten im Stadtteil, sie halten sich im öffentlichen Raum auf für Freizeit und Mobilität. Das Ziel der Stadtgemeinde ist es, die Maßnahmen der Klimastrategie dort umzusetzen, wo sie notwendig sind. Finanziell schwächer gestellte Haushalte sollen in der Anpassung an den Klimawandel vermehrt unterstützt werden. Gmundnerinnen und Gmundner können ihren Stadtteil direkt mitgestalten und ihre Ideen zusammen mit Politik und Verwaltung umsetzen.
Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Betrieben und Vereinen sowie Fachleuten werden gute Ideen für eine lebenswerte Zukunft gesucht: zum Beispiel mehr Grün, sichere Wege, saubere Energie, schattige Bäume oder Treffpunkte für alle. Ideen sind gefragt!
Die Stadtgemeinde Gmunden startet mit dem Stadtteil In der Schörihub und lädt zu einem Ideen-Café am Donnerstag, 22. Mai 2025, von 16 bis 20 Uhr, bei der Busstation Fichtenweg/Spielplatz Schörihub. Ideen können an Ort und Stelle besprochen werden oder online via mitgestalten.gmunden.at eingereicht werden – mitmachen kann jede Person, die im Stadtteil Schörihub lebt, arbeitet oder einem dort ansässigen Verein angehört.
„In den Vorabgesprächen mit Betrieben und Wohnbauträgern konnten wir bereits eine interessierte Aufbruchstimmung wahrnehmen“, freut sich Vizebürgermeisterin Ulrike Feichtinger. „Nun wendet sich der Klimaausschuss direkt an die Menschen in der Schörihub. Wir laden alle ein, diese Chance des Mitgestaltens zu nutzen.“
Der Link zur Projektbeschreibung mit allen Infos im Detail: www.gmunden.at/mittendrin-gut-leben