Neuwahl im WKO-Bezirksstellenausschuss Vöcklabruck
Er ist die regionale Vertretung, der rund 9.500 aktiven Unternehmerinnen und Unternehmer im Bezirk Vöcklabruck, der Bezirksstellenausschuss der WKO Vöcklabruck. Bei der konstituierenden Sitzung in der WKO Vöcklabruck wurde Stephan Preishuber einstimmig zum Obmann wiedergewählt. Seit fast sechs Jahren ist der Pöndorfer in dieser Funktion tätig und wird nun für eine weitere Funktionsperiode an der Spitze der regionalen Wirtschaftsvertretung seinen klaren Kurs für den starken Wirtschaftsbezirk Vöcklabruck fortsetzen.
„Wir werden gerade jetzt eine starke Stimme für die Anliegen und Herausforderungen der Betriebe im Bezirk Vöcklabruck sein. Ganz nahe bei den Unternehmerinnen und Unternehmern sein, mit ihnen reden und uns um ihre Sorgen annehmen, das ist unser Ziel“, sagt Preishuber. Der Pöndorfer Unternehmer ist Eigentümer der Preishuber GmbH und als Experte für Robotik, Maschinenbau und Elektrik, spezialisiert auf Elektrotechnik und Automatisierung im Maschinen- und Anlagenbau, weit über die Grenzen Oberösterreichs hinaus tätig. Preishuber ist als Fachexperte in der Wirtschaftskammer auch Landesinnungsmeister und Bundesinnungsmeister-Stv. der Elektrotechniker.
Erste Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Unternehmertum
„Gerade in wirtschaftlich fordernden Zeiten möchten wir gemeinsam den Bezirk Vöcklabruck und die gesamte Wirtschaftsregion stärken. Dafür brauchen die Unternehmen bessere Rahmenbedingungen, moderne Infrastruktur, engagierte Interessenvertretung und starke Netzwerke. Wir wollen als Bezirksstelle der Wirtschaftskammer die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Unternehmertum im Bezirk sein“, betont Preishuber. Mit zahlreichen Veranstaltungen, Lehrlingsaktionen oder den Netzwerken der Jungen Wirtschaft und Frau in der Wirtschaft Vöcklabruck hat die Bezirksstelle ein großes Servicepaket und Netzwerk für Unternehmen. Mit dem WIFI Vöcklabruck bietet die Wirtschaftskammer direkt in der Region ein starkes Angebot an Aus- und Weiterbildungen, in mehr als 300 Kursen jährlich. Damit legt die Bezirksstelle insgesamt einen starken Fokus auf Fachkräfte, Digitalisierung und Standortentwicklung. Ein zentraler Schwerpunkt bleibt die Fachkräfte- und Lehrlingssicherung. Vöcklabruck bietet mit fast 600 Lehrbetrieben und mehr als 2.000 Lehrlingen einen wichtigen Ausbildungsschwerpunkt. Die Lehrlings- und Bildungsmesse, jedes Jahr im Mai, zählt mit mehr als 70 Ausstellern zu den größten Lehrlingsmessen des Landes und bietet Jugendlichen und Betrieben eine wichtige Plattform für Karriere und Fachkräftesicherung.
Gemeinsam mit engagierten Bezirksstellen-Ausschussmitgliedern weiterarbeiten
Unterstützt wird Obmann Stephan Preishuber bei seinem Einsatz für die Wirtschaft von einem starken Team quer durch den Bezirk Vöcklabruck mit Martin Braun (Braun Maschinenfabrik GmbH, Vöcklabruck), Andrea Hammerle (Zenz’nStub’n KG, Schörfling), Martin Kaser (Installation Kaser, Frankenburg), Gerald Lohninger (Erdbau Lohninger GmbH, Vöcklamarkt), Adolf Pohn (Pohn Management GmbH, Zell am Pettenfirst), Matthias Reindl (Reindl Bau GmbH, Tiefgraben), Alois Reyer (Erdbau Reyer, Nussdorf a. A.), Susanne Scheinecker (M. Scheinecker Ges.m.b.H., Vöcklamarkt), Caroline Seber (SECA Gastro & Handels GmbH, St. Georgen i.A.), Erich Steinwendner (Gedanken-Design, Vöcklabruck), Karl Vesely (IT-Dienstleistungen, Schwanenstadt) und Theresa-Elisabeth Walla (HW Austria Handelsagentur, Vöcklabruck) sowie der Bezirksvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft, Christine Scharmüller (Scharmüller GesmbH., Fornach), und dem Bezirksvorsitzenden der Jungen Wirtschaft, Florian Baumgartner (Die Gipfelstürmer OG, Schörfling).

