Am 21. August 2025 wurde die Marktgemeinde Lenzing an der Ager offiziell zur Stadt erhoben. Bei einem feierlichen Festakt überreichte Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer die Stadterhebungsurkunde an Bürgermeister Ing. Rudolf Vogtenhuber und würdigte die Entwicklung der Gemeinde.
„Die Stadterhebung unterstreicht die positive Entwicklung Lenzings als attraktiven Wirtschafts- und Wohnstandort mit hoher Lebensqualität und guten Zukunftsperspektiven für die Menschen“, sagte Landeshauptmann Stelzer bei seiner Festrede.
Lenzing zählt mehr als 5.250 Einwohnerinnen und Einwohner. Der Ort liegt im Bezirk Vöcklabruck in Oberösterreich, nur wenige Kilometer vom Attersee entfernt, und ist dank seiner verkehrsgünstigen Lage gut an regionale wie überregionale Netze angebunden.
Die wirtschaftliche Bedeutung Lenzings ist eng mit der Lenzing AG verknüpft – einem international führenden Hersteller von Zellulosefasern und einem der wichtigsten Arbeitgeber der Region. Industrie, Gewerbe und ein wachsender Dienstleistungssektor bilden zusammen die wirtschaftliche Basis der neuen Stadt.
„Diese Anerkennung als Stadtgemeinde spiegelt die wachsende Bedeutung Lenzings innerhalb der Region wider – ein Ort, der mit seiner dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung auch Oberösterreich stärkt“, so LH Stelzer. „Mit dem neuen Status eröffnen sich Chancen, zukunftsorientierte Projekte und eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.“
Lenzing verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur: Kindergärten, Volksschulen, eine neue Mittelschule und weitere Bildungseinrichtungen. Freizeitangebote profitieren von der Nähe zu Seen und Bergen, ergänzt durch eine lebendige Vereinstradition und starkes ehrenamtliches Engagement.
„Die Stadterhebung ist Chance und Auftrag, die Gemeinschaft zu fördern, die Lebensqualität zu sichern, das Ehrenamt zu stärken und neue Perspektiven für alle Generationen schaffen“, so LH Stelzer.
