Die Jugendgruppe der Feuerwehr Geiselhöring aus Bayern verbrachte Ende August ein gemeinsames Wochenende mit der Jugendfeuerwehr Altmünster am Traunsee. Ziel war es, Freundschaften zu pflegen, Erfahrungen auszutauschen und ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zu erleben.
Nach der Ankunft am Freitag bezogen 13 Jugendliche mit fünf Betreuern ihre Schlafplätze im Sicherheitszentrum. Nach einer herzlichen Begrüßung begann das von Jugendbetreuer Simon Hödl organisierte Programm. Erste Station war die Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Gmunden. Dort erhielten die Jugendlichen praxisnahe Einblicke in die Arbeit der Rettungskräfte. Die Besichtigung der Fahrzeuge sorgte für besondere Begeisterung. „Das Team hat uns mit offenen Armen empfangen“, betonte einer der Betreuer.
Am Abend stand ein Kinobesuch in Gmunden auf dem Plan. Der Film „Das Kanu des Manitu“ brachte die Gruppe kräftig zum Lachen und bildete den gelungenen Abschluss des ersten Tages.
Der Samstag startete nach dem Frühstück mit einer Fahrt auf den Grünberg. Von dort führte die Wanderung weiter zum idyllischen Laudachsee. Auf dem Rückweg konnten die Jugendlichen die Sommerrodelbahn nutzen, was für viel Freude und Spannung sorgte. Danach ging es zu Fuß ins Tal, bevor im Sicherheitszentrum eine Pause für Kontaktaufnahme mit den Familien eingelegt wurde.
Gestärkt durch ein gemeinsames Abendessen in Form von Pizza begann der Spieleabend. In kleinen Teams mussten knifflige Aufgaben bewältigt werden. Siegergruppen freuten sich über gespendete Sachpreise. Auch wenn der Tag wie im Flug verging, blieb die Stimmung heiter und die Gemeinschaft wuchs spürbar zusammen.
Am Sonntagmorgen stärkten sich alle bei einem ausgiebigen Frühstück, ehe die Rückreise angetreten wurde. Die jungen Gäste nahmen nicht nur schöne Erlebnisse, sondern auch neue Freundschaften mit nach Hause.
„Wir waren vor drei Jahren beim Bezirksjugendlager in Pinsdorf dabei, sonst sehen sich die Jugendlichen meist nur bei der Übergabe des Lichts der Hoffnung“, erklärte Jugendwart Markus Popp. Er lobte die Disziplin der Teilnehmer und die Gastfreundschaft in Altmünster. Auch Simon Hödl betonte: „Mein Dank gilt allen Helfern, die mich bei der Planung unterstützt haben.“ Kommandant Christian Gruber freute sich besonders über die lebendige Partnerschaft: „Im Vordergrund stand immer Spiel und Spaß, was aber auch ganz wichtig war, die Gemeinschaft unter den Jugendlichen, es wurden da wieder einige Freundschaften geschlossen. Es ist schön, dass unsere Jugend die Verbindung zu unserer Partnerfeuerwehr weiterführt und diese Freundschaft auch lebt.“
Wie ein roter Faden zog sich die Freundschaft durch das gesamte Wochenende. Momente voller Lachen, Teamgeist und gemeinsamer Erlebnisse machten die Tage am Traunsee unvergesslich. Der Blick auf den nächsten Austausch in Bayern lässt die Vorfreude bereits jetzt steigen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Treffen die Kameradschaft gestärkt und den Grundstein für weitere Begegnungen gelegt hat. Im Herbst wartet bereits ein neues Highlight für die Feuerwehren in Bayern und Altmünster, wenn die Partnerschaft in Tschechien das 20-jährige Bestehen in Form eines gemeinsamen Ausflugs feiert.