Der Traunkirchner Holzmarkt 2025 war auch heuer wieder ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich der Waldcampus erneut in einen lebendigen Marktplatz rund um das Thema Holz, Handwerk und regionale Kultur.
Mehr als 40 Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten ihre Produkte, Ideen und Dienstleistungen. Von traditionellem Holzhandwerk über moderne Holzverarbeitung bis hin zu kunstvoll gestalteten Einzelstücken – die Vielfalt war beeindruckend. Auch viele junge Handwerkerinnen und Handwerker nutzten die Gelegenheit, ihr Können einem breiten Publikum zu zeigen.
Besonderes Augenmerk lag auf nachhaltigen und regionalen Produkten. Zahlreiche Aussteller setzen auf umweltfreundliche Produktionsweisen und lokale Rohstoffe – ein Ansatz, der bei den Besucherinnen und Besuchern sehr gut ankam. Neben dem breiten Angebot an Holzprodukten gab es auch kulinarische Köstlichkeiten aus der Region zu entdecken.
Für musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau sorgten die „Kleine Partie“ der Ortsmusik Traunkirchen sowie die „Nia z Haus Musi“. Ihre Darbietungen schufen eine stimmungsvolle Atmosphäre und begleiteten das bunte Markttreiben auf harmonische Weise.
Bürgermeisterin Christoph Schragl zeigte sich begeistert: „Der Holzmarkt ist für unsere Gemeinde ein echtes Aushängeschild. Es freut mich besonders, dass so viele Menschen gekommen sind und das Handwerk in den Mittelpunkt gerückt wurde. Danke allen, die sich für diesen schönen Markt einsetzen.“
Organisiert wurde der Markt von der Gemeinde Traunkirchen in enger Zusammenarbeit mit den Goldhaubenfrauen und dem Waldcampus. Die gute Kooperation aller Beteiligten war einmal mehr die Grundlage für eine rundum gelungene Veranstaltung.
Der Traunkirchner Holzmarkt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Fixpunkt im Veranstaltungskalender entwickelt. Er steht für gelebte Regionalität, Handwerkskunst und Gemeinschaft – Werte, die in Traunkirchen einen hohen Stellenwert haben.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, Ausstellerinnen und Ausstellern, Musikerinnen und Musikern sowie den vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund.
Der nächste Holzmarkt ist bereits in Planung – und wenn es nach den Besucherinnen und Besuchern geht, kann er gar nicht früh genug kommen.