„Chimäre“ stammt aus dem Griechischen und bezeichnet ein Mischwesen. Der neue Roman der in Bad Ischl geborenen Autorin Sarah Kuratle kreist wie der Titel um das Unbestimmte, Vielfältige und Verflochtene unserer Welt. Mit einzigartiger Sprache widmet sich das im Otto Müller Verlag erschienene Buch den drängenden Fragen unserer Zeit und führt in eine zugleich traumhafte wie verstörende Welt. Das Buch wird von der Kritik begeistert aufgenommen und zählt schon jetzt zu den literarischen Höhepunkten des Herbstes.
„Endlich wagt eine Autorin einmal wieder etwas. Mit betörender Sprachkraft schafft Sarah Kuratle eine eigene Welt, die man so schnell nicht wieder verlassen will“, resümierte kürzlich die NZZ am Sonntag. Im Standard heißt es: „Der zweite Roman der Autorin Sarah Kuratle ist nicht weniger als der überaus geglückte Versuch, unser Leben in lauter Sprachmetamorphosen zu übersetzen.“ Das Fazit in der Presse: „Die Welt kann auch schön zugrunde gehen. Sarah Kuratles neuer Roman ist ein Dschungel, in dem man sich gern verirrt.“
Artenvielfalt und Traumata
Eine Inselgemeinschaft aus Lehrern und Schülern kämpft um den Erhalt der Artenvielfalt. In hängenden Gärten und lebendigen Zeichnungen versuchen sie, das Leben zu retten und selbst nicht unterzugehen. Zu ihnen gehört Alice, die sich auf der Insel als Alois ausgibt. Eines Tages verlässt sie die Insel und zieht durch die menschenleere Weite auf dem Festland. Nach Jahren der Unterdrückung will sie wahrnehmen, wo sie selbst anfängt und aufhört, was sie begehrt und wen sie lieben kann. Gregor indes, der Freund und Vertraute, bleibt auf der Insel. Harte Erfahrungen fordern ihren Tribut, er trägt ein Trauma mit sich, das er zeichnend zu bannen versucht. Eine Fremde, die in den Gärten auftaucht, findet langsam Zugang zu ihm. Während Alice durch trockengelegte Auen und versehrte Wälder irrt, gerät Gregors Welt ins Wanken.
Sarah Kuratle ist am Mittwoch, dem 24. September 2025 um 19:30 Uhr in der Pfarrbibliothek Bad Ischl zu Gast. Die Moderation übernimmt Stefanie Jaksch, Gründerin und Verlagsleiterin von WASSER Publishing.
Datum: 24. September 2025 um 19:30 Uhr
Ort: Öffentliche Bibliothek der Pfarre Bad Ischl, Auböckplatz 6c
Moderation: Stefanie Jaksch
Tickets: 12 Euro (VVK), 16 Euro (Abendkasse)
Tipp: Ein Ausschnitt aus „Chimäre“ ist am 24.September um 11:05 Uhr in den Ö1 Radiogeschichten zu hören.