Während einer Kindervorstellung betrat gestern ein 24-jähriger somalischer Asylwerber die Bühne und stellte einen Rucksack ab. Anschließend nahm er einen Koran heraus und beabsichtigte vermutlich aus diesem zu beten. Der Vorfall zog auch in sozialen Netzwerken weite Kreise. Nun hat sich auch die Volkshilfe zu Wort gemeldet.
Foto: Netzwerk Zuversicht Schwanenstadt
“Ein Bewohner unseres Volkshilfe-Wohnhauses erregte gestern große Aufregung bei einer Veranstaltung des Oberndorfer Advents, indem er auf die Bühne trat, den Koran auspackte und verkünden wollte, dass Gott alle Menschen liebt. Es handelt sich um einen Flüchtling aus Somalia, der bereits über zwei Jahre in Schwanenstadt auf sein Interview wartet. Der junge Mensch ist psychisch krank und in ärztlicher und psychotherapeutischer Behandlung. Erst letzte Woche konnte nach längerer Wartezeit die Verlegung in eine Einrichtung für Personen mit besonderem Betreuungsbedarf erreicht werden, wo ihm hoffentlich umfassend medizinisch und psychologisch geholfen werden kann.
Es ist sehr verständlich, dass sich die Besucher der Adventveranstaltung erschrocken haben und die Kinder Angst hatten. Sowohl die zuständige Sozialarbeiterin, die Psychotherapeutin und die Ehrenamtlichen, die den jungen Burschen besser kennen, sind sich sicher, dass von ihm keine Gefahr ausgeht.
Im Moment führt er im Wohnhaus mit Leuten aus dem Helferkreis Gespräche, er ist verwirrt und verzweifelt. Er wird ärztlich betreut, parallel dazu läuft die Arbeit der Polizei. Wir sehen in diesem Vorfall den Hilferuf eines Jugendlichen und bitten um Verständnis, dass wir keine Details seiner Fluchtgeschichte und persönlichen Erfahrungen der letzten Jahre veröffentlichen möchten.
Via “Social-Media” (Whatsapp, Facebook, etc.) verbreiten sich seit gestern Abend lauffeuerartig Nachrichten, die im Gefühl des Erschrockenseins und der Verunsicherung verfasst wurden. Sie sind der Grund dieser Stellungnahme von unserer Seite, mit der wir auch Antwort auf Anfragen auf den genannten Kanälen geben möchten. Natürlich war die Störung der Veranstaltung nicht in Ordnung, unsere Information soll das Geschehene nicht entschuldigen, sondern erklären, warum es dazu gekommen ist.
Die Volkshilfe Oberösterreich, MitarbeiterInnen unseres Netzwerkes und alle zur Verfügung stehenden Professionisten arbeiten zusammen, um die Angelegenheit zu klären. Es tut uns sehr leid, dass dadurch eine schlechtes Licht auf das in Schwanenstadt und Oberndorf sonst gut funktionierende Zusammenleben von Flüchtlingen und Einheimischen geworfen wird.”, so die Volkshilfe.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.