salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 6. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Zwölf Jahre im Zeichen des Dialogs

18. Februar 2018
in St. Georgen i.A.
0
Zwölf Jahre im Zeichen des Dialogs
Share on FacebookShare on Twitter

Zahlreiche BesucherInnen nahmen gemeinsam mit der renommierten international tätigen Sprachwissenschaftlerin Dr.in Ruth Wodak am Donnerstag, 15. Februar, in St. Georgen unsere Sprache unter die Lupe. Der Gesprächsabend war die letzte Veranstaltung des Caritas-Projekts „Dialog St. Georgen“.

Viele interessierte BürgerInnen und langjährige UnterstützerInnen des Caritas-Projekts „Dialog St. Georgen“ kamen zum letzten Gesprächsabend in die Landesmusikschule und diskutierten angeregt mit Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak über die Macht der Sprache. „Mit bestimmten Worten, Bildern und Symbolen spricht man gezielt Gefühle an, um damit eine bestimmte Botschaft zu vermitteln“, so Wodak, deren letztes Buch den Titel “Politik mit der Angst“ trägt. Das sei schon immer so gewesen, besonders in der Werbung und in der Politik. Heute hätten sich allerdings „die Grenzen des Sagbaren verschoben“. Heute getroffene diskriminierende und ausgrenzende Äußerungen seien so früher nicht möglich gewesen. Migration und Flucht würden gezielt als Naturkatastrophen dargestellt, damit MigrantInnen und Flüchtlinge entmenschlicht und den BürgerInnen ein Gefühl der Angst und Ohnmacht vermittelt. „Das simple Versprechen u.a. rechtspopulistischer Parteien lautet dann: mit uns kommt die Rettung, wir stellen die Kontrolle wieder her.“ Dass es für komplexe gesellschaftliche Herausforderungen jedoch meist keine schnellen und einfachen Lösungen gibt, werde dabei außer Acht gelassen, so Wodak. Es sei ein Spiel mit Emotionen – Angst und Sicherheit.

Die beiden MitarbeiterInnen des Projekts Dialog, Barbara Pichler (links) und Mag.a Andrea Mayrhofer (rechts) mit Sprachwissenschaftlerin Dr.in Ruth Wodak

 

Die Gesprächs- und Länderabende mit prominenten ReferentInnen, die das Caritas-Projekt „Dialog St. Georgen“ jährlich mehrmals veranstaltete, waren beliebte und gut besuchte Gelegenheiten, zu den Themen Migration und Flucht ins Gespräch zu kommen und viel über Hintergründe und Zusammenhänge zu erfahren. Das vom Innenministerium finanzierte Projekt muss nun eingestellt werden, weil die Förderung mit heurigem Jahr beendet wurde. „Seit es 2006 ins Leben gerufen wurde, konnten viele positive Beiträge zu einem guten Zusammenleben der Bevölkerung und zur Verständigung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen von St. Georgen geleistet werden“, so Michael Felder, Regionalleiter der Caritas-Flüchtlingshilfe. Ins Leben gerufen wurde es, um die schwelenden Ängste der Bevölkerung gegenüber den AsylwerberInnen in der Erstaufnahmestelle des Bundes in Thalham aufzufangen.

Mag.a Marion Huber, Geschäftsführerin Caritas für Menschen in Not (links) und Michael Felder, Regionalleiter der Caritas-Flüchtlingshilfe bedankten sich bei den MitarbeiterInnen des Projekts für ihr Engagement

Als „Mittelsfrauen“ zwischen AslywerberInnen und der Bevölkerung waren zwei Streetworkerinnen im Einsatz. „Der Gegenwind war rau. Die Bevölkerung hat geglaubt, wir sind nur da, um für das Ministerium Probleme unter den Teppich zu kehren oder Gehirnwäsche zu betreiben. Es hat gedauert, bis eine Vertrauensbasis da war und die Menschen gesehen haben, dass wir wirklich an Lösungen für beide Seiten interessiert sind“, erzählen Barbara Pichler und Mag.a (FH) Andrea Mayrhofer vom Projekt Dialog St. Georgen. Im Laufe der Zeit konnten die Caritas-Mitarbeiterinnen beweisen, dass sie die Sorgen ernst nahmen und bei Problemen mit allen Beteiligten und Betroffenen das Gespräch suchten. Einer der schönsten Erfolge des Streetworks ist, dass die Bevölkerung begonnen hat umzudenken. „Wenn heute die Gerüchteküche brodelt, wird nicht mehr der Schwägerin von einer Bekannten einer Tante geglaubt, sondern den Fakten. Die Leute kamen zu uns und prüften den Wahrheitsgehalt der Geschichte. Der Schneeball-Effekt wurde damit gestoppt“, erzählt Andrea Mayrhofer. Dass Vorurteile abgebaut wurden und sich das Zusammenleben verbessert hat, ist auch den zahlreichen Workshops und Vorträgen in Schulen und Firmgruppen der Caritas-Mitarbeiterinnen zu verdanken. Neben den Dialogveranstaltungen förderten Kochevents und gemeinsame sportliche Aktivitäten zusätzlich den Austausch in der Bevölkerung. Mit dem Nachbarschaftsgarten hinter der Pfarre St. Georgen, wo die AsylwerberInnen gärtnern können, wurde vor fünf Jahren ein beliebter Treffpunkt geschaffen, wo die Menschen unterschiedlichster Herkunft ins Gespräch kamen. „Das Caritas-Projekt Dialog hat die Handlungskompetenz der Menschen verändert. Die Bevölkerung ist im Umgang mit ,dem Fremden‘ sicherer geworden und weiß, dass Konflikte zum Leben gehören – unsere Entscheidung ist es, wie wir damit umgehen“, zieht Barbara Pichler Bilanz.

Regionalleiter Michael Felder bedankte sich im Rahmen der Veranstaltung bei allen UnterstützerInnen aus St. Georgen und bei den beiden MitarbeiterInnen des Projekts für ihr Engagement.

Fotos: Caritas

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Drei Verletzte bei Kollision mit Oltimer
Nachrichten

16-Jähriger schnitt sich mit Motorsäge ins Gesicht

27. August 2025
Baum stürzt auf fahrendes Auto in St. Georgen am Attergau
Nachrichten

Baum stürzt auf fahrendes Auto in St. Georgen am Attergau

27. August 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Alpinist stürzte 200 Meter vom Hirschsteig

Entkräftete Kletterer aus Drachenwand-Klettersteig gerettet

0
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

0
Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

0
Alpinist stürzte 200 Meter vom Hirschsteig

Entkräftete Kletterer aus Drachenwand-Klettersteig gerettet

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

5. November 2025
WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

5. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!