Nicht nur international, auch national ist die Oberösterreich Keine Sorgen Rundfahrt DAS Sprungbrett für eine Profilaufbahn. Jüngster Beweis: Nur zwei Jahre nach seiner erfolgreichen Junioren Tour Teilnahme sichert sich Lukas Pöstlberger den Staatsmeistertitel bei der Berufsfahrern. Auch heuer wollen drei junge Oberösterreicher über den Nachwuchsklassiker den Sprung ins Profigeschäft schaffen. Schon jetzt haben Talentscouts aus der heimischen Szene, aber auch aus den traditionellen Radsportländern ihr Kommen angesagt.
Eine wichtige Neuerung gibt’s für die Zuschauer: die Rundfahrt kommt noch näher zu den Fans. In Perg wurde das Radrennen gar mit dem bekannten „jammed Fest“ gekoppelt. Da macht Zuschauen gleich doppelt Spaß! Im Welt-Radsport ist die OÖ Junioren-Radrundfahrt seit vielen Jahren eine wichtige Bewerbungsplattform für die angestrebte Laufbahn als Berufsfahrer. Internationale Topstars wie Tom Boonen, Jan Ullrich und Fabian Cancellara haben sich bekanntlich ebenso im „Land ob der Enns“ ihre Sporen verdient wie Bernhard Eisel. Quasi direkt nach seinen historischen vier Etappensiegen bei der „Nachwuchs Tour“ gelang dem Steirer der Sprung ins Ausland und somit zu einer Weltkarriere.
Fotos: Fuchshuber
Nur 2 Jahre nach seiner erfolgreichen Junioren Tour Teilnahme braucht sich auch Lukas Pöstlberger (Team Gourmetfein Wels) keine Sorgen mehr um seine sportliche Zukunft zu machen. Der Schwanenstädter — vor zwei Jahren noch Etappenzweiter und gesamt siebter bei der “Nachwuchs Tour” krönte sich vergangenen Sonntag sensationell zum Staatsmeister der Profis. Auch seine Gourmetfein Teamkollegen Großschartner und Paulus verdanken ihre Verträge bei Österreichs Top-Team Gourmetfein Wels einer guten Vorstellung bei der Keine Sorgen Tour.
Bei der heurigen 38. Auflage des Sichtungsklassikers sind die Augen der Talentscouts auf Zeitfahrstaatsmeister Lukas Zeller (Altenfelden), seinen Waldinger Teamkollegen Gregor Mühlberger, aber auch auf den Rieder Sebastian Schönberger gerichtet. Gute Karten nach Verletzungspause attestiert Landestrainer Hammerschmied ferner Johannes Windischbauer (RC Wels Gourmetfein). „Im Vergleich zum Vorjahr haben wir die Streckenführung noch weiter verfeinert. Vor allem in Haid und in Linz, wo der Start beim Einkaufszentrum lentia city erfolgt, haben wirs geschafft, noch nähere zu den Zuschauern zu kommen. In Perg hat sich gar die Möglichkeit ergeben das Rennen mit dem jammed Fest zu koppeln.“, erzählt LRV Präsident Paul Resch. Egal ob Sprinter, Kletterer oder Klassikerfahrer die Oberösterreich Junioren Tour bietet jedem Fahrertypen sowohl Bühne als auch Lehrplatz.
Wie die Tour de France endet auch die Oberösterreich Rundfahrt mit einem Tag für die Sprinter. Bevors ins flache Finale ging warteten in Ohlsdorf jedoch drei vergleichsweise leichte Bergwertungen auf die Rennfahrer der internationalen Juniorenrundfahrt.
Im Zielort Attnang angekommen hatten die Sprinter dann bei vier Zieldurchfahrten die Gelegenheit das Finish zu studieren und sich dem Publikum zu präsentieren. Natürlich kann die Puchheimer Strasse nicht mit dem Tour de France Finale auf der Champs Elysee mithalten. Aber es ist gut möglich, dass wir den Sieger der Bergwertug Gregor Mühlberger vom Radclub Walding in ein paar Jahren auch in Paris jubeln sehen. Die Startfahne wurde von Ohlsdorfs Bürgermeisterin Christine Eisner geschwenkt.
Denn mit einer Länge von fast 1000m ermöglicht auch die Zielgerade in Attnang einen echten Sprint Royal.