Der Frühling ist nun auch im inneren Salzkammergut so richtig angekommen. Nachdem die Spuren des Winters beseitigt wurden, konnte der Rad- und Wanderweg entlang des Hallstättersee-Ostufers nach der „Wintersperre“ wieder frei gegeben werden.
Einer Wanderung am Hallstättersee-Ostufer steht also nichts im Wege. Der Wanderweg zwischen den Gemeinden Bad Goisern und Obertraun ist ca. 8 km lang und verläuft ohne längere oder schwierige Steigungen. Im Bereich der Hängebrücke führt er auch genau über die mit 125 Meter tiefste Stelle des Hallstättersees. Um wieder zum Ausgangspunkt einer Wanderung am Ostufer-Wanderweg zurück zu gelangen, ist die Eisenbahn bestens geeignet. Die entlang des Weges gelegenen Bahnhaltestellen Obertraun, Hallstatt und Obersee bzw. Steeg dienen dann entweder als Ausgangs- oder Zielpunkt der leichten und schönen Tal-Wanderung!

Mit dem Radl geht’s auch
Der Hallstättersee-Ostufer-Wanderweg wurde 2007 auch für Radfahrer ausgebaut und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Mit der Wanderweg-Öffnung wird gleichzeitig auch der Hallstättersee-Radweg für die Biker frei gegeben. Der Radweg verbindet die Gemeinden Hallstatt, Obertraun und Bad Goisern entlang des Süd- und Ostufer des Hallstättersees und ist gleichzeitig Ausgangspunkt des Salzkammergut-Radweges. Geöffnet hat übrigens auch bereits das „Seecafe“ im Obertrauner Strandbad.
Krippenstein: Bergfahrten für Skitourengeher täglich um 8:15 Uhr
Die Wintersaison am Krippenstein ist zwar grundsätzlich zu Ende, aufgrund der guten Bedingungen am Berg gibt es aber weiterhin um 8:15 Uhr eine Bergfahrt für Tourengeher zu den schönsten Skitouren in den Alpen. Zu Ostern (19.–22. April) findet ein durchgehender Seilbahnbetrieb (Teilstrecke I+II) täglich von 8:15–16:00 Uhr mit einem attraktiven Osterangebot am Krippenstein-Gipfel wie zB. gespurten Schneeschuh-Trails zu den 5fingers und zur Welterbespirale und Schneeschuh-Verleih statt. Weitere Infos dazu unter www.dachstein-salzkammergut.com.