salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 12. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Krisenintervention: Konkrete Hilfe in Notlagen

11. Dezember 2021
in Bezirk Vöcklabruck, Vöcklabruck
0
Krisenintervention: Konkrete Hilfe in Notlagen

Petra Pohn holt sich ihren Ausgleich in den Bergen Foto: OÖRK, Vöcklabruck

Share on FacebookShare on Twitter

Die Krisenintervention vom Roten Kreuz kommt, wenn Menschen einem tragischen Ereignis ausgesetzt sind.

Auch das ist Teil des Lebens: Wo gerade eben noch heiteres Familienleben war, kann im nächsten Augenblick ein schreckliches Unglück hereinbrechen. In einer solchen Situation stehen wir Menschen unter Schock und sind oft erst einmal nicht mehr handlungsfähig. Gut, wenn in dieser Situation das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes kommt und den Angehörigen anbietet, ihnen zur Seite zu stehen.

Bei Lebenskrisen kurzfristig Hilfe leisten

Doch was macht die Krisenintervention (KI) eigentlich? Nina Seferagic dazu: „Ich habe selbst einmal erlebt, wie das Kriseninterventionsteam gewirkt hat und wie deren praktische Hilfestellung in einer Schocksituation dazu geführt hat, dass wir ein wenig aufgefangen wurden. Ich erinnere mich daran, dass die Krisenintervention ganz praktische und konkrete Hilfe geleistet hat. Z.B. einfach nur einen Kaffee gekocht hat, den Überblick behalten hat. Oder darauf hingewiesen hat, wer jetzt anzurufen sei und natürlich standen sie bei Bedarf auch für ein Gespräch zur Verfügung. Es war eine stille, tatkräftige und unglaublich wirkungsvolle Hilfe, die ich damals erleben durfte.“ Angestoßen durch dieses Ereignis kam Seferagic auf die Idee, selbst ein Teil des Kriseninterventionsteams zu werden und in ihrer Freizeit derartige Hilfe zu leisten. Inzwischen hat Seferagic schon ungefähr 50 KI-Einsätze hinter sich.

Die 22 Frauen und Männer, die beim Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes im Bezirk Vöcklabruck arbeiten, haben eine intensive Ausbildung hinter sich. Das Mindestalter liegt bei 25 Jahren. „Uns ist bewusst, dass sich ganz junge Menschen eher schwertun, denn es sind nicht nur Empathie und Umsichtigkeit gefragt, sondern auch eine gewisse Portion an Lebenserfahrung, wenn man bei der Krisenintervention anfängt“, meint Nina Seferagic.

Petra Pohn, seit 2013 bei der Krisenintervention, kam über einen Freund auf den Gedanken, zur Krisenintervention zu gehen. „Erleben zu dürfen, wie hilfreich wir sind, wenn wir jemanden in einer schweren Stunde beiseite stehen, gibt viel zurück. Die Ausbildung bereitet uns gut vor, zudem wächst  man auch in die Aufgabe rein. Ein gewisses Maß an Einfühlungsvermögen und Geduld sind sicher Voraussetzung, und man sollte bereit sein, sich darauf einzulassen, was der Mensch in der Situation seiner größten Hilflosigkeit und Verletzlichkeit braucht und möchte“, erläutert Petra Pohn.

Intensive Nachbesprechungen helfen beim Verarbeiten

„Das Team ist toll, wir können alle sehr gut miteinander, und das ist wichtig, denn mit wem man in den nächsten Einsatz geht, weiß man ja nicht im Vorfeld“, berichtet Nina Seferagic. „Natürlich nehmen wir alle manchen Einsatz gedanklich mit nach Hause. Wir versuchen, voller Mitgefühl zu begleiten und in unserer Ausbildung lernen wir auch Abgrenzungsstrategien. Und doch: der Anruf unserer Kollegen am nächsten Tag ist uns extrem wichtig. Da können wir den Einsatz nachbesprechen. Darauf warten wir alle immer, denn dann kann man alles nochmal durchgehen und auch hinterfragen. Das hilft enorm beim Abschließen.“ Das sieht auch Petra Pohn so: „Bei der Nachbesprechung unter vier Augen kann man nochmal mit jemand anderem bereden, ob man alles richtig gemacht hat, was einen sehr belastet und was man vielleicht verbessern könnte. Da wir ansonsten mit niemandem über die Einsätze reden dürfen, ist das ein wichtiger Teil für die Verarbeitung.“ Zusätzlich gibt es sechsmal im Jahr eine große, gemeinsame KI-Sitzung, bei der sich das gesamte Team trifft und bei der sich die Kolleg*innen  austauschen können. Wenn nicht gerade Pandemie herrscht, wird dann noch gemütlich beisammen gesessen bei einer Jause.

Jeder Einsatz ist freiwillig

Die Bereitschaft für alle sieht vor, dass stets das gesamte KI-Team eine Nachricht bekommt, wenn ein Einsatz ansteht. Dann kann und darf jede und jeder für sich entscheiden, ob es gerade passt, dass man zu dem Einsatz fährt. „Es gibt Tage, an denen es beruflich bereits so fordernd war, dass ich niemandem eine Hilfe wäre, da rücke ich besser nicht aus“, so Seferagic. Und Pohn ergänzt: „Auch wenn man sich privat bereits verpflichtet hat oder zum Ausgleich beim Sport ist: wenn es nicht passt, passt es nicht.“ Beide sind sich einig: „Das wird nicht bewertet. Die Einsätze sind keine Pflicht, das liegt in unserem eigenen Ermessen. Schließlich haben wir uns alle freiwillig für diese ehrenamtliche Tätigkeit entschieden. Manchmal, wenn es einfach nicht passt, ist man aber auch zerrissen zwischen der ganz privaten Situation und dem freiwilligen Dienst am Nächsten. Darum sind wir über jede Person, die uns im KI-Team ergänzt, froh. Wir freuen uns immer, wenn wieder jemand zu uns dazu stößt. Denn das bedeutet einfach, dass unser Team in der Lage ist, alle Einsätze zu erfüllen, 24 Stunden, sieben Tage die Woche. Wir bekommen dabei auch vieles zurück. Z.B. wenn eine Verabschiedung von einem Verstorbenen trotz widrigster Umstände ermöglicht werden konnte, dann freut uns das.“

Das KI-Team wird von den Einsatzorganisationen alarmiert. Es geht um Hilfestellung in einer Akutsituation während oder nach einem tragischen Ereignis wie bspw. dem unerwarteten Verlust eines nahestehenden Angehörigen.

Wer sich so eine Tätigkeit in seiner Freizeit vorstellen kann, darf sich gerne unter 07672 / 28 144-0 oder per Mail vb-office@o.roteskreuz.at melden. Im Februar 2022 wird es einen Infoabend geben, bei dem die Bezirkskoordinatorin der Krisenintervention Vöcklabruck, Ilse Seufer-Wasserthal, die Tätigkeit und das Anforderungsprofil genauer beschreibt. Das KI-Team freut sich jedenfalls über neue Gesichter in seinen Reihen!

Oft auf einem Einsatz: Nina Seferagic
Foto: OÖRK, Vöcklabruck
Petra Pohn holt sich ihren Ausgleich in den Bergen
Foto: OÖRK, Vöcklabruck

 

ÄhnlicheBeiträge

Sound, Sprache und Stimme: Ein Wochenende mit Yasmo & literarischen Stimmen im OKH 
Vöcklabruck

Sound, Sprache und Stimme: Ein Wochenende mit Yasmo & literarischen Stimmen im OKH 

11. November 2025
37 Leistungsabzeichen an einem Tag
Frankenburg

37 Leistungsabzeichen an einem Tag

10. November 2025
Teilnehmerrekord bei 38. Int. Vöcklabrucker Raiffeisenbankmeeting
Vöcklabruck

Teilnehmerrekord bei 38. Int. Vöcklabrucker Raiffeisenbankmeeting

10. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Sound, Sprache und Stimme: Ein Wochenende mit Yasmo & literarischen Stimmen im OKH 

Sound, Sprache und Stimme: Ein Wochenende mit Yasmo & literarischen Stimmen im OKH 

0
Eine Lesung für die ganze Familie in der Stadtbücherei Gmunden

Eine Lesung für die ganze Familie in der Stadtbücherei Gmunden

0
Erfolgreiche Fachtagung: Berufsorientierungslehrkräfte stärken Jugendliche bei der Berufswahl

Erfolgreiche Fachtagung: Berufsorientierungslehrkräfte stärken Jugendliche bei der Berufswahl

0
Sound, Sprache und Stimme: Ein Wochenende mit Yasmo & literarischen Stimmen im OKH 

Sound, Sprache und Stimme: Ein Wochenende mit Yasmo & literarischen Stimmen im OKH 

11. November 2025
Eine Lesung für die ganze Familie in der Stadtbücherei Gmunden

Eine Lesung für die ganze Familie in der Stadtbücherei Gmunden

11. November 2025
Erfolgreiche Fachtagung: Berufsorientierungslehrkräfte stärken Jugendliche bei der Berufswahl

Erfolgreiche Fachtagung: Berufsorientierungslehrkräfte stärken Jugendliche bei der Berufswahl

11. November 2025
Gschwandtner Adventmarkt – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres

Gschwandtner Adventmarkt – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres

11. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!