Am Samstagabend fand im Berggasthof Urzn in Altmünster die Jahreshauptversammlung der Landjugend statt. Mitglieder der Ortsgruppe Altmünster und zahlreiche Ehrengäste, darunter NR-Abg. Bettina Zopf und Bürgermeister Martin Pelzer, blickten auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Besondere Gäste waren an diesem Abend die Eltern der scheidenden Vorstandsmitglieder und Mitglieder anderer Ortsgruppen aus dem Bezirk Gmunden.
Die Versammlung stand ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Ehrenamt und Veränderungen. In ihrer Rückschau berichteten die bisherigen Leiter Sarah Rauber und Jakob Prenner von einem Jahr voller Herausforderungen, Erlebnisse und Zusammenhalt.
Insgesamt nahm die Landjugend mit 84 Mitgliedern und 10 im Vorstand an 208 Veranstaltungen teil, viele davon wurden selbst organisiert.
Ein besonderer Höhepunkt war das Oktoberfest in Eben/Nachdemsee. Trotz des großen organisatorischen Aufwands wurde es dank des enormen freiwilligen Einsatzes der Mitglieder zu einem vollen Erfolg. Das Fest bleibt auch künftig der wichtigste finanzielle und gesellschaftliche Fixpunkt des Vereinsjahres.
Neben Großveranstaltungen standen Weiterbildungen, Wettbewerbe und gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt. Erste-Hilfe-Kurse, Seminare, Schiwochenenden und Ausflüge stärkten sowohl Wissen als auch Teamgeist. „Es war ein chaotisches, aufregendes, aber auch überaus lustiges Jahr“, fasste Sarah Rauber zusammen.
Der Finanzbericht von Kassier Michael Schrempf zeigte ein positives Ergebnis. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.
Der Bezirksvorstand stellte anschließend in einer bunten Bilderschau künftige Projekte im Bezirk Gmunden und in Oberösterreich vor. Dabei zog sich das Motto „Jeder ist eingeladen, sich kreativ mit neuen Ideen einzubringen“ wie ein roter Faden durch den Abend.
Besonders aktive Mitglieder erhielten Urkunden und Leistungsabzeichen, ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für freiwilliges Engagement. Diese Ehrungen verdeutlichten, dass Ehrenamt für die Landjugend nicht Pflicht, sondern Herzenssache ist.
Ein emotionaler Höhepunkt war die Verabschiedung von fünf langjährigen Vorstandsmitgliedern: Marie Mühlegger, Hannes Höller, Michael Schrempf, Jakob Prenner und Sarah Rauber. In bewegenden Worten dankten die Mitglieder für deren unermüdliche Arbeit. Videobeiträge erinnerten an gemeinsame Erlebnisse und prägten die emotionale Stimmung.
„Die Menschlichkeit innerhalb der Landjugend war für mich das Wichtigste“, betonte Rauber in ihrer Abschiedsrede. „Chaos, Spaß und Teamgeist prägten unsere Jahre.“
Im Anschluss leitete Bürgermeister Pelzer die Neuwahl des Vorstandes, die erstmals digital per QR-Code durchgeführt wurde. Alexandra Spießberger und Jakob Schögl wurden einstimmig zu den neuen Leitern gewählt und nahmen ihre Ämter mit großer Freude an.
Pelzer lobte die Jugend als „Versicherung für die Zukunft der Gemeinde“ und dankte für das beeindruckende Engagement. Mit dem neuen Team beginnt für die Landjugend Altmünster eine spannende und vielversprechende Ära.
Nach dem offiziellen Teil nutzten viele die Gelegenheit für Erinnerungsfotos und persönliche Gespräche. Bei gemütlicher Atmosphäre im Gasthof klang der Abend mit Lachen, Dankbarkeit und neuen Plänen aus.
Die Jahreshauptversammlung zeigte eindrucksvoll, dass die Landjugend Altmünster nicht nur ein Verein, sondern eine starke Gemeinschaft ist.
Ehrenamt, Zusammenhalt und Begeisterung bilden das Fundament, auf dem sie ihre Zukunft weiter aufbauen wird.
Infolgedessen wurde deutlich, dass die Landjugend Altmünster mit ihrem Engagement, ihrer Energie und ihrem Gemeinschaftssinn auch künftig ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens bleiben wird. Das Ehrenamt lebt von Menschen, die mit Leidenschaft anpacken. Und die Landjugend Altmünster zeigt, dass Engagement Zukunft schafft.
So bleibt das Motto lebendig: „Ehrenamt ist Ehrensache – gemeinsam stark engagiert.“
Vorstand der Landjugend Altmünster:
Leiterin: Alexandra Spießberger
Leiter: Jakob Schögl
Leiterin Stv.: Romana Leitner
Leiter Stv.: Niklas Mühlegger
Kassier: Katharina Reiter
Kassier Stv.: Florian Spießberger
Schriftführer: Romana Leitner
Schriftführer Stv.: Ines Lachinger
Lagerist: Alexander Höller
Newcomer und Sportreferentin: Lilli Hessenberger
Agrarreferent: Niklas Mühlegger
Kassenprüfer: Sarah Rauber und Michael Schrempf
















