salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 4. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Lenzing AG baut 600 Stellen ab – 390 in Lenzing selbst

14. Juli 2015
in Nachrichten, Politik / Wirtschaft
3
Lenzing AG baut 600 Stellen ab - 390 in Lenzing selbst
Share on FacebookShare on Twitter

Die Lenzing Gruppe, weltweit führender Hersteller industriell gefertigter (Man- made) Cellulosefasern, hat trotz widriger Marktlage aufgrund von bereits laufenden Gegensteuerungsmaßnahmen in den ersten drei Quartalen 2013 ein erwartungsgemäßes Ergebnis eingefahren. Der Umsatz lag mit EUR 1.447,0 Mio um 7,7% unter dem Vorjahres-Vergleichswert von EUR 1.567,5 Mio.

Alleine am Standort Lenzing werden bis zu 15 Prozent der 2.600 Jobs, also bis zu 390 Stellen gestrichen, wie das Unternehmen Mittwochabend mitteilte. Weltweit sollen 600 Arbeitsplätze wegfallen, ein Teil der Stellen durch Pensionierungen und Abgänge frei werden. Der operative Gewinn (EBIT) wird heuer nur 75 bis 85 Millionen Euro betragen. Angekündigt waren zunächst 160 Millionen Euro.

Das 9-Monats- EBITDA war mit EUR 223,8 Mio (nach EUR 281,5 Mio) 20,5% unter Vorjahr, die EBITDA-Marge mit 15,5% (nach 18,0%) nach wie vor auf gutem Niveau. Das Betriebsergebnis (EBIT) der ersten neun Monate sank um 33,0% auf EUR 136,4 Mio (nach EUR 203,4 Mio). Für das Gesamtjahr revidiert Lenzing aufgrund des voraussichtlich nochmals schwächeren 4. Quartals seine Jahresguidance. Für das EBITDA werden nun zwischen EUR 220 bis 230 Mio erwartet (letzte Guidance EUR 280 Mio).

Vor dem Hintergrund der weiterhin schwierigen Marktlage hat Lenzing proaktiv ein weitreichendes, massives Kostenoptimierungsprogramm beschlossen. Es wird Kostenverbesserungen von EUR 120 Mio p.a. bis 2015 ermöglichen und damit die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Lenzing am globalen Markt für Man-made Cellulosefasern absichern. Damit reagiert Lenzing auf die aktuell schwierigere Marktlage, die in den letzten Monaten zu einem immer schärferen Preiswettbewerb geführt hat.

Lenzing Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger: „Die schwierige Marktlage wird 2014 und möglicherweise auch bis ins Jahr 2015 anhalten. Wir werden dieser Situation mit aller Entschlossenheit entgegensteuern und unsere Kostenstrukturen den neuen Gegebenheiten schnellstens anpassen. Unser Ziel muss sein, nicht nur unsere Qualitätsführerschaft und unsere Innovationskraft langfristig auszubauen, sondern auch die Kostenführerschaft in unserer Industrie wiederzuerlangen. Wir sehen unverändert attraktive Wachstumspotenziale für unsere Produkte, rüsten uns aber heute schon bestmöglich für den schärfer gewordenen Wettbewerb. Kostendisziplin und Cash-Generierung sind die Vorgaben der nächsten Jahre.“

Im Rahmen der aktuell laufenden Reorganisationsprojekte wird insbesondere die Verkaufs- und Marketingorganisation gestärkt. Es wird eine noch fokussiertere Ausrichtung der gesamten Organisation auf die wichtigsten Fasermärkte Asien und Türkei geben. Insbesondere China wird nochmals mit technischen Experten und zusätzlichen Marktbearbeitungskapazitäten weiter ausgebaut.

salzi.aktuell – Nachrichten vom 14.11.2013

Lenzing wird weiter investieren, vor allem in TENCEL®für hochwertige Textilanwendungen und für nachhaltige Nonwovens-Applikationen. Die Nachfrage nach Lenzing Modal®ist weiterhin gut.

Das erweiterte Kostenoptimierungsprogramm ,,excelLENZ 2.0″ ist nach dem seit Jahresbeginn laufenden ersten Einsparungsprogramm ,,excelLENZ“ sowie der organisatorischen Neuordnung des Konzerns ein weiterer, umfassender Schritt zur langfristigen Absicherung der Ertragslage und der zukünftigen Investitionsvorhaben. In den vergangenen Wochen wurden Verbesserungspotenziale für alle Kostenmodule, inklusive aller Standorte definiert.

15% des Belegschaftsstandes in Lenzing werden gestrichen oder nicht mehr nachbesetzt
Die darauf basierenden Maßnahmen werden neben Einsparungen bei Materialkosten massive Reduktionen des Sachaufwandes und im Overheadbereich, umfassende operative Effizienzsteigerungen sowie Personaleinsparungen mit sich bringen. Davon sind weltweit alle Standorte betroffen. Für den größten Standort Lenzing ist voraussichtlich mit Personalkürzungen von bis zu 15% des Belegschaftsstandes von aktuell rd. 2.600 zu rechnen (inkl. anstehender Pensionierungen und nicht nachbesetzter Stellen). Insgesamt werden weltweit bis zu 600 Stellen abgebaut bzw. nicht mehr nachbesetzt.

Die einzelnen Maßnahmen werden in den kommenden Monaten zügig implementiert und somit schon im Jahresverlauf 2014 teilweise ergebniswirksam werden. Für die Umsetzung des Programmes ,,excelLENZ 2.0″ rechnet Lenzing mit Einmalaufwendungen im mittleren zweistelligen Mio-EUR-Bereich.

Umsatz und Ergebnis der ersten drei Quartale erwartungsgemäß
Die Lenzing Gruppe blickt trotz der immer schwieriger werdenden Marktverhältnisse auf einen erwartungsgemäßen Geschäftsverlauf in den ersten drei Quartalen 2013 zurück. Mit einer deutlich höheren Faserversandmenge, Kosteneinsparungen sowie einer Marketingoffensive bei den Spezialfasern Lenzing Modal®und TENCEL®konnte dem Preisdruck zumindest teilweise entgegengehalten werden.

Die Faserproduktion war in den ersten drei Quartalen voll ausgelastet. Die Versandmenge stieg aufgrund von Kapazitätserweiterungen auf rund 660.000 Tonnen (nach 590.000 Tonnen, plus 12%). Allerdings musste in der Lenzing Gruppe in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ein um rund 14% niedrigerer Faserdurchschnittspreis von EUR 1,73 je kg registriert werden. Ursache dafür war vor allem der Preis- und Margendruck in China aufgrund von Überkapazitäten. Diese Entwicklung intensivierte sich im 3. Quartal und beeinflusste alle anderen wesentlichen Absatzmärkte.

Das EBITDA von EUR 223,8 Mio sowie das Betriebsergebnis von EUR 136,4 Mio beinhalten im Wesentlichen den einmaligen Ertrag aus den Verkaufserlösen der Business Unit Plastics von EUR 24,8 Mio. Der Finanzerfolg betrug in den ersten drei Quartalen 2013 minus EUR 19,1 Mio (nach minus EUR 7,4 Mio im Vergleichszeitraum 2012). Dies führte zu einem Periodengewinn von EUR 86,6 Mio, was einen Rückgang von 44,2% im Vergleich zum Periodengewinn 2012 (EUR 155,1 Mio) bedeutet. Das Ergebnis je Aktie lag bei EUR 3,21 nach EUR 5,67 in den ersten drei Quartalen des Vorjahres, berechnet auf die Anzahl der Aktien in der jeweiligen Periode.

Die Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände (CAPEX) lagen in den ersten neun Monaten 2013 mit EUR 180,6 Mio unter dem Vorjahresvergleichswert von EUR 213,7 Mio. Schwerpunkt der Investitionstätigkeit im Konzern war der Bau der TENCEL®Großanlage in Lenzing, die Fertigstellung der Umbauarbeiten im Zellstoffwerk Paskov/CZ sowie Infrastrukturinvestitionen.

Das bereinigte Eigenkapital per Ende September 2013 stieg leicht auf EUR 1.163,4 Mio und lag um 0,9% über dem Wert zu Jahresende 2012 von EUR 1.153,1 Mio. Dies entsprach einer bereinigten Eigenkapitalquote von 46,2% der Bilanzsumme (nach 43,8% zu Jahresende 2012). Aufgrund der Investitionstätigkeit erhöhte sich die Nettofinanzverschuldung in den ersten neun Monaten 2013 auf EUR 461,2 Mio (nach EUR 346,3 Mio zu Jahresende 2012). In der Folge stieg das Net Gearing auf 39,6% (nach 30,0% Ende 2012).

Die Lenzing Gruppe beschäftigte zum 30. September 2013 insgesamt 6.772 Mitarbeiter (nach 7.033 zu Jahresende 2012 und 6.958 zum Ende des dritten Quartals 2012).

Revidierte Guidance für 2013
Am Weltfasermarkt ist keine unmittelbare Änderung der schwierigen Rahmenbedingungen in Sicht. Die anhaltend hohen Baumwolllagerbestände haben auf die gesamte Faserindustrie ungünstige preisliche Auswirkungen. Das International Cotton Advisory Committee (ICAC) rechnet mit einem weiteren Anstieg der Lagerbestände um 2 Millionen Tonnen auf insgesamt 20,8 Mio Tonnen bis zum Ende der laufenden Saison (Ende Juli 2014)*.

Lenzing erwartet für das vierte Quartal 2013 weiteren starken Preisdruck. Aus diesem Grund passt Lenzing seine Guidance für das Geschäftsjahr 2013 an. Demnach wird der Konzernumsatz bei rund EUR 1,9 Mrd (letzte Guidance EUR 2,0 Mrd) zu liegen kommen. Aufgrund von operativen Restrukturierungsaufwendungen ist mit einem EBITDA zwischen EUR 220 bis 230 Mio (EUR 280 Mio) und aufgrund von einmaligen Aufwendungen aus Abwertungen mit einem EBIT zwischen EUR 75 bis 85 Mio zu rechnen (letzte Guidance EUR 160 Mio).

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast
Gmunden

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

3. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster
Ebensee

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025

Comments 3

  1. maxi says:
    12 Jahren ago

    Man müsste einmal eine genaue Steuerprüfung bei der Lenzing A.G durchführen ! Wenn wir überhaupt “ Finanzer “ hätten , die sich über diese Dimension drüber trauen – Ev. würden dann nicht so viele Arbeitsplätze verloren gehen ! Aber da ist ja noch das Weisungsrecht des Justizministeriums ? Die Gewerkschaft ist wie immer Machtlos und die Dummen sind wieder einmal die kleinen Leute !! 600 Schiksale – aber das ist den grossen Bossen Wurscht !! Hauptsache Ihre Kohle stimmt !! – So schaut`s aus !! LEIDER

  2. Josef Aigner says:
    12 Jahren ago

    Das ist liberale Marktwirtschaft, Leute, und Manager wie Herr Untersperger werden von uns als Helden gefeiert. Lässt der Gewinn nach, werden sofort die Menschen gefeuert, nach gutem Rat von US-Betriebsberatern. Menschen, die man in schlechteren Zeiten auch behalten könnte, sind im Spiel der Konzerne nur Material, Einsatz oder, wie Untersperger in einem OÖN-Interview meint, „Fett“. Dort hat er gemeint, der Konzern, sei beim schnellen Wachsen (Ja, genau, das ist ja das Ziel allen Wirtschaftens: WACHSTUM) zu fett geworden.

  3. sportiat says:
    12 Jahren ago

    „Der operative Gewinn (EBIT) wird heuer nur 75 bis 85 Millionen Euro betragen“, naja da verstehe ich schon das man ein paar Hundert Leute abbauen muss, bei so einem kleinen Gewinn. Überall nur Gauner die den Hals nicht voll genug bekommen können, irgendwann werden genau die an ihrem Gewinn ersticken.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

0
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

0
Schaufenster goes Adventkalender

Schaufenster goes Adventkalender

0
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

0
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

4. November 2025
28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

28th Guinness Irish Christmas Festival mit Altan

4. November 2025
Schaufenster goes Adventkalender

Schaufenster goes Adventkalender

4. November 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!