salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 31. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Umsatzrückgang und weniger Gewinn bei Lenzing AG

14. Juli 2015
in Politik / Wirtschaft
0
Lenzing AG: Vorstand und Betriebsrat einigen sich auf Sozialplan
Share on FacebookShare on Twitter

Der Geschäfts­ver­lauf der Lenzing Grup­pe war 2013 von einer anhal­tend guten Men­gen­nach­fra­ge, Rekord­ver­kaufs­men­gen und Voll­aus­las­tung bei aller­dings äußerst schwa­chen Faser­prei­sen gekenn­zeich­net. Lenzing steu­er­te mit umfas­sen­den Kos­ten­op­ti­mie­run­gen, einer Markt­of­fen­si­ve bei Spe­zi­al­fa­sern, der Anpas­sung der Unter­neh­mens­stra­te­gie zur Risi­ko­mi­ni­mie­rung sowie einer opti­mier­ten Kon­zern­struk­tur entgegen.

Der Kon­zern­um­satz sank im Geschäfts­jahr 2013 um 8,7% von EUR 2,09 Mrd auf EUR 1,91 Mrd Ursa­chen dafür waren die gegen­über 2012 um 13% auf 1,70 EUR je Kilo­gramm gesun­ke­nen Faser­durch­schnitts­prei­se und der Ver­kauf der Busi­ness Unit Pla­s­tics. Hin­zu kam der Weg­fall von Zell­stoff-Ver­käu­fen in Höhe von EUR 61,8 Mio, da das Zell­stoff­werk Pas­kov 2013 zur Gän­ze von Papier- auf Faser­zell­stoff umge­stellt wur­de, der inner­halb des Kon­zerns ver­ar­bei­tet wurde.

Das Kon­zern-EBIT­DA2 (Ergeb­nis vor Zin­sen, Steu­ern, Abschrei­bun­gen auf imma­te­ri­el­le Anla­gen und Sach­an­la­gen unter Berück­sich­ti­gung der Auf­lö­sung von Inves­ti­ti­ons­zu­schüs­sen) lag mit EUR 225,4 Mio (nach EUR 352,4 Mio angepasst3) inner­halb der zuletzt ver­öf­fent­lich­ten Gui­dance. Die EBIT­DA-Mar­ge betrug 11,8% (nach 16,9% ange­passt im Jahr zuvor). Das Kon­zern-Betriebs­er­geb­nis4 (EBIT) für das Geschäfts­jahr 2013 belief sich auf EUR 86,4 Mio nach EUR 231,5 Mio im Vor­jahr (ange­passt). Die EBIT-Mar­ge lag bei 4,5% (nach 11,1% ange­passt im Jahr 2012).

Umfas­sen­de Gegensteuerungsmaßnahmen
„Wir gehen davon aus, dass das schwie­ri­ge Markt­um­feld 2014 und womög­lich auch noch weit bis ins Jahr 2015 anhält. Wir haben des­halb recht­zei­tig und umfas­send Gegen­steue­rungs­maß­nah­men imple­men­tiert“, erläu­tert Lenzing Vor­stands­vor­sit­zen­der Peter Unter­sper­ger. „Wir redu­zie­ren einer­seits mas­siv Kos­ten, set­zen aber ande­rer­seits mit der For­cie­rung unse­rer Spe­zi­al­fa­sern TEN­CEL® und Lenzing Modal® am Markt neue Akzen­te. Unse­re Markt- und Qua­li­täts­of­fen­si­ve wird durch die seit Jah­res­be­ginn in Kraft gesetz­te funk­tio­na­le Kon­zern­or­ga­ni­sa­ti­on unterstützt. 

Gleich­zei­tig ori­en­tiert sich unse­re Wachs­tums­stra­te­gie im Sin­ne einer kon­se­quen­ten Risi­ko­an­pas­sung an der aktu­el­len Markt­la­ge“, so Unter­sper­ger wei­ter. „Die unge­bro­chen star­ke Men­gen­nach­fra­ge nach Lenzing Fasern zeigt, dass wir zwar in einem schwie­ri­gen Umfeld, aber mit den rich­ti­gen Pro­duk­ten, auf einem lang­fris­tig attrak­ti­ven Wachs­tums­markt prä­sent sind. Wir arbei­ten inten­siv und kon­se­quent an der Opti­mie­rung unse­rer Wettbewerbsstärke.“

Kos­ten­op­ti­mie­rungs­pro­gram­me voll in Umsetzung
Bereits zu Jah­res­be­ginn 2013 wur­de das ers­te Kos­ten­op­ti­mie­rungs­pro­gramm excel­LENZ 1.0 gestar­tet. Damit konn­ten Ein­spa­run­gen in Höhe von rund EUR 40 Mio rea­li­siert wer­den. Im Novem­ber 2013 folg­te das excel­LENZ 2.0 Pro­gramm, das bereits voll in Umset­zung ist. Bei allen Kos­ten­mo­du­len an allen Kon­zern­stand­or­ten wur­den Kos­ten­ein­spa­run­gen von ins­ge­samt EUR 120 Mio ab den Geschäfts­jah­ren 2015/2016 iden­ti­fi­ziert. Im Geschäfts­jahr 2014 sind aus die­sem Pro­gramm Kos­ten­ein­spa­run­gen von rund EUR 60 Mio bud­ge­tiert. Die Maß­nah­men bestehen zu rund zwei Drit­tel aus Ein­spa­run­gen bei Mate­ri­al­kos­ten, einer mas­si­ven Reduk­ti­on des Sach­auf­wan­des, im Over­head­be­reich und Effi­zi­enz­stei­ge­run­gen. Rund ein Drit­tel ent­fällt auf Per­so­nal­kos­ten. Zur Abfe­de­rung die­ser Maß­nah­men wur­de zu Jah­res­en­de 2013 ein umfas­sen­der Sozi­al­plan aus­ge­ar­bei­tet, für den im Jah­res­ab­schluss 2013 EUR 19,7 Mio rück­ge­stellt wurden.

Die Adap­tie­rung der Lenzing Stra­te­gie stellt ange­sichts der aktu­el­len Markt­ge­ge­ben­hei­ten die Risi­ko­op­ti­mie­rung und die wei­te­re For­cie­rung von ertrags­star­ken Spe­zi­al­fa­sern in den Vor­der­grund. Der Bau der TEN­CEL® Anla­ge am Stand­ort Lenzing ist das ein­zi­ge lau­fen­de Kapa­zi­täts­aus­bau­pro­jekt. Vor­erst wer­den kei­ne Vis­co­se­fa­ser-Wachs­tums­in­ves­ti­tio­nen rea­li­siert. Der Bau eines Vis­co­se­fa­s­er­wer­kes in Indi­en wur­de aufgeschoben.

Die men­gen­mä­ßi­ge Nach­fra­ge nach Fasern war zu Jah­res­wech­sel 2013/14 wei­ter­hin stark.
Die Lenzing Grup­pe steu­ert 2014 durch die zügi­ge Umset­zung des Kos­ten­ein­spa­rungs- und Effi­zi­enz­stei­ge­rungs­pro­gram­mes excel­LENZ 2.0 ent­ge­gen. Im Kon­zern­ab­schluss 2013 wur­den alle not­wen­di­gen Vor­sor­gen für die Ein­mal­kos­ten von excel­LENZ 2.0 ein­ge­stellt. Bereits 2014 wird mit ergeb­nis­wirk­sa­men Effek­ten von mehr als EUR 60 Mio gerech­net. Die­ses Pro­gramm, sowie die mit Jah­res­be­ginn 2014 in Kraft getre­te­ne neue Kon­zern­struk­tur, sind ein wesent­li­cher Bei­trag zur Wie­der­erlan­gung der glo­ba­len Wett­be­werbs­fä­hig­keit der Lenzing Gruppe.

ÄhnlicheBeiträge

OÖ Wirtschaftsmedaille in Silber an Thomas Herndler MAS
Politik / Wirtschaft

OÖ Wirtschaftsmedaille in Silber an Thomas Herndler MAS

30. Juli 2025
Auszeichnung für WKO-Funktionäre
Gmunden

Auszeichnung für WKO-Funktionäre

29. Juli 2025
41 neue Werkmeister:innen im WIFI Vöcklabruck geehrt
Politik / Wirtschaft

41 neue Werkmeister:innen im WIFI Vöcklabruck geehrt

24. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

27. Juli 2025
Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

26. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

1
97. Lange Wettfahrt

97. Lange Wettfahrt

31. Juli 2025
Schreckliches Feuerwehrunglück der FF Oberweis vor 70 Jahren

Schreckliches Feuerwehrunglück der FF Oberweis vor 70 Jahren

31. Juli 2025
Hochsommer bringt Abkühlung – kältester Juli seit 13 Jahren

Hochsommer bringt Abkühlung – kältester Juli seit 13 Jahren

31. Juli 2025
7.500 Jahre alt – jungsteinzeitliche Funde schreiben Hallstätter Geschichte neu

7.500 Jahre alt – jungsteinzeitliche Funde schreiben Hallstätter Geschichte neu

30. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!