salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 27. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Hunger.Macht.Profite am 13. und 15. April im Kino Ebensee

31. März 2012
in Events, Gmunden, Kultur
0
Hunger.Macht.Profite am 13. und 15. April im Kino Ebensee
Share on FacebookShare on Twitter

Im April 2012 touren die Filmtage zum Recht auf Nahrung – Hunger.Macht.Profite. – bereits zum fünften Mal durch Österreich und gastieren von 13.- 18. April in Ebensee, Linz und Freistadt. Die selten gezeigten Dokumentarfilme thematisieren die Zusammenhänge zwischen Ernährungsgewohnheiten und landwirtschaftlichen Produktionsweisen.

Das Veranstaltungsteam – FIAN Österreich, ÖBV-Via Campesina Austria, Attac und normale.at – schafft mit den Filmen ein Forum, um mit dem Publikum über gewinndominierte Agrarindustrie, ökologischen Raubbau, mögliche Widerstandsformen und Alternativen zu diskutieren. Fast eine Milliarde der Weltbevölkerung hungert.

Die Mehrzahl davon lebt am Land, der Großteil sind Frauen. Bloß zehn Prozent der Hungersnöte sind katastrophenbedingt. Hunger ist eine Verletzung des Menschenrechts auf Nahrung und seine Ursachen strukturell ökonomisch.

„Wichtige politische Themen sind ein wesentlicher Teil unserer Arbeit. Und wenn das kein wichtiges Thema ist…“, erklärt Wolfgang Steininger vom Moviemento Linz und der Local Bühne Kino Freistadt.

Kino Ebensee
13. April 2012, 20:00 Uhr: Planet zu verkaufen
Allein in Afrika wurde in den letzten fünf Jahren Agrarland in der Größe Westeuropas verkauft, was zur Konzentration von Landbesitz in den Händen weniger führt. Der Film beleuchtet verschiedene Beispiele modernen Landraubs und beleuchtet die Hintergründe solcher Agrarinvestitionen. Filmgespräch mit: Brigitte Reisenberger (FIAN Österreich).

15. April 2012, 20:00 Uhr: Voices of Transition – Wege zur Ernährungssouveränität
Dieser zukunftsweisender Dokumentarfilm sieht im Wandel der Landwirtschaft eine Chance zu grundlegenden Veränderungen unserer Lebensweise. Anhand von Beispielen aus Frankreich, England und Kuba wird gezeigt, wie etwa Guerilla Gardening zur Agrarökologie und lokalen Nahrungssicherheit beiträgt. Filmgespräch mit: Andrea Hartl (Selbstversorgerstammtisch Rutzenmoos), Herbert Mailinger (World Life Organisation, „Lebensmittel Autarke Heimische Regionen“) und Ludwig Rumetshofer (AgrarAttac).

Moviemento Linz
16. April 2012, 18:30 Uhr: Raising Resistance
Soja ist das wichtigste Futtermittel industrieller Fleischproduktion. In Paraguay kämpfen Kleinbäuerinnen und Kleinbauern gegen die sich immer aggressiver ausbreitende Gen- Soja- Produktion an. Filmgespräch mit: Lisa Hofer- Falkinger (ÖBV Via Campesina Austria) und Gertrude Klaffenböck (FIAN Österreich).

17. April 2012, 18:30 Uhr, Kurzfilmabend: Der Preis für unser Gemüse und Frische Wege
Dieser Filmabend zeigt, welche Unterschiede der Konsum macht. In „Der Preis für unser Gemüse“ erleben wir die ausbeuterischen Arbeits- und Produktionsbedingungen von GastarbeiterInnen im spanischen Gemüseanbau. Hingegen „ Frische Wege“ führt am Beispiel eines Genfer Vertragslandwirtschaftsprojekts vor, wie sich alternative Formen des Lebensmitteleinkaufs positiv für Bauern/Bäuerinnen und KonsumentInnen gestalten lassen. Filmgespräch mit:?Sepp Wall-Strasser (ÖGB – weltumspannend arbeiten) und eines/r VertreterIn der biologisch- dynamisch bewirtschafteten Leisenhofgärtnerei

Local Bühne Kino Freistadt
18. April 2012, 19:00 Uhr, Kurzfilmabend: Der Preis für unser Gemüse und Frische Wege
Filmgespräch mit: Eva Prenninger (ÖGB – weltumspannend arbeiten) und Irmgard Starzer-Eidenberger (Projekt Freiraum: Natur zum Mieten!)

Eintrittspreise:
€ 6,00 Normalpreis; € 5,00 Ermäßigung für Studierende, Senioren, AK-Mitglieder und 4youCard-Besitzer.

Über die Veranstalter: ?
FIAN – FoodFirst Informations- und AktionsNetzwerk, ist die internationale Menschenrechtsorganisation für das Recht sich zu ernähren. ?normale.at veranstaltet in Österreich seit 2003 gesellschafts- und wirtschaftspolitische Dokumentarfilmfestivals und trägt umfassende Erfahrung zur Planung und Durchführung bei.

ÖBV – Via Campesina Austria – ist eine Basisorganisation von Bauern und Bäuerinnen in Österreich und setzt sich mittels Bildungsarbeit und Lobbying für eine gerechte Agrarpolitik ein. ?AgrarAttac – Inhaltsgruppe von Attac Österreich, arbeitet zu den vielfältigen Themen der globalen Landwirtschaft und betreibt Bildungs- und Vernetzungsarbeit.

ÄhnlicheBeiträge

Jeunesse Konzert mit den Neuen Wiener Stimmen
Gmunden

Jeunesse Konzert mit den Neuen Wiener Stimmen

23. Oktober 2025
RA.phaela Shalman und Elza Grimm gewinnen phonoECHOES Award 2025
Bezirk Gmunden

RA.phaela Shalman und Elza Grimm gewinnen phonoECHOES Award 2025

15. Oktober 2025
PV-Strom im gemeinsamen Haus teilen – dank GEA
Gmunden

PV-Strom im gemeinsamen Haus teilen – dank GEA

5. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

0
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

0
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

0
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

0
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

25. Oktober 2025
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

25. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!