Ennser Stadtplatz zieht für ein Wochenende ins Salzkammergut.
Zum fünften Mal trifft sich die LEGO-Gemeinschaft-Österreich heuer in Mondsee. In den vergangen Jahren zog der „Advent der Modellbauer“ viele Besucher von Nah und Fern an. „Mit gutem Grund“, sagt Organisatorin Marion Hötzel: „Jedes Jahr werden unterschiedliche LEGO-Bauwerke zu unterschiedlichen Themen präsentiert, meist mit einer Weltpremiere. Außerdem sind in Mondsee Bauwerke ausgestellt, die es im LEGOLAND nicht zu sehen gibt. So waren bereits der Frankfurter Bahnhof, das Capitol und der Kölner Dom zu sehen.“
Lego-Miniatur der ältesten Stadt Österreichs beim Mondseer Advent
Der heurige Höhepunkt ist der komplett mit LEGO®-Steinen nachgebaute Hauptplatz von Enns mit all seinen traditionellen Bürgerhäusern. „Wir freuen uns, dass die Stadt Enns, die heuer 800-jähriges Jubiläum feiert, den Hauptplatz auf die Reise nach Mondsee schickt“, sagt Hötzel. Die Planungs- und Entwicklungsphase habe etwa 2,5 Jahre in Anspruch genommen; Schüler und Erwachsene haben für die Umsetzung neun Monate benötigt. „Entstanden ist ein Ausstellungsstück der Superlative, das einen Besuch wert ist.“
Mondseer Schulen präsentieren ihr Lego-Projekt
Die Organisatoren möchten heuer erstmals auch die Schulen im Mondseeland miteinbeziehen. Die Klassen sollen sich ein Projekt aussuchen, das unmittelbar mit Mondsee zu tun hat und ihr Thema dann während der Ausstellung präsentieren.
Kultthemen und Lego-Technik
Neben der zu Weihnachten traditionellen LEGO-Eisenbahn mit diversen Stadtthemen, gibt es auch Kult-Themen zu sehen wie Starwars, Ritter, Autorennbahn, sowie Erstaunliches aus den Bereichen der LEGO-Technik (Roboter und Solartechnik). Wie immer mit dabei: historisches Spielzeug und Playmobil Die allerersten Dampfmaschinen, Eisenbahnen aus Blech, Dampfautos und Traktoren, diverses Holzspielzeug sowie Playmobil in allen Varianten, können ebenso beim „Advent der Modellbauer“ bestaunt werden.
Ich würde mich freuen wenn Sie diese tolle Kinderveranstaltung wieder mit einer Berichterstattung unterstützen würden. Da Sie im vergangen Jahr den Aufbau leider nicht filmen konnten, melde ich mich jetzt schon so rechtzeitig bei Ihnen, damit Sie dies in Ihre evtl. Planungen aufnehmen können. Der Aufbau findet ab Freitag-Mittag statt. Ab 15:00 ist sicher schon einiges zu sehen. Wir würden uns freuen wenn Sie redaktionell darüber berichten und freuen uns natürlich auch auf Ihren Besuch während der Veranstaltung!