Unsere Wirtschaftsregion zukunftsfit machen — Unternehmen aktiv beim Wachstum unterstützen

Ob Breitband-Internet, gut ausgebaute Straßen oder ein insgesamt unternehmerfreundliches Klima: die Standortqualität in der Region Vöcklabruck werde in Zukunft eine noch größere Bedeutung für Unternehmerinnen und Unternehmer bekommen. Daher ergreift die Bezirksstellen der WKO die Initiative und sieht die Standort-Entwicklung in Vöcklabruck als zentrale Aufgabe für die kommenden Jahre.
Einerseits gehe es darum, die Rahmenbedingungen für bestehende Unternehmen und Gründer in den Regionen zu verbessern. Damit werden die Betriebe gezielt in ihrer Entwicklung und ihrem Wachstum unterstützt. Alle Bezirksstellen der Wirtschaftskammer OÖ möchten damit auch ein unternehmerfreundlicheres Klima in der Region schaffen. „Wir konzentrieren uns dabei vor allem auf Standortfaktoren, die wir regional auch beeinflussen und vorantreiben können“, sagt NAbg. Dr. Angelika Winzig, Obfrau der WKO Vöcklabruck. Gemeinsam mit den Betrieben werden die wichtigsten Themen als Forderungen ausgearbeitet und dann mit den notwendigen strategischen Partnern der Region geplant und möglichst auch umgesetzt.
ONLINE-Umfrage zur Vorbereitung von Standort-Entwicklungskonzepten
Um in einem ersten Schritt die Bedürfnisse in den Regionen zu erfahren, wendet sich die WKO an die Betriebe im Bezirk Vöcklabruck. In einer online-Umfrage in den nächsten Tagen sollen die Unternehmerinnen und Unternehmer aktiv mitarbeiten und bekannt geben, was aus ihrer Sicht für zur Entwicklung des regionalen Standorts am wichtigsten ist. Gleichzeitig wird auch eine Bewertung der Standortfaktoren im Bezirk abgefragt.
„Im ersten Halbjahr 2017 werden wir dann ein eigenes Standortentwicklungs-Konzept für unsere Region erarbeiten, das vor allem auf ganz konkrete Maßnahmen konzentriert sein wird“, erklärt der Leiter der Bezirksstelle Vöcklabruck, Josef Renner. „Die Meinung und die Wünsche der Unternehmer zu den Standort-Faktoren im Bezirk sind eine unverzichtbare Grundlage unseres Handelns. Danach richten wir unsere Aktivitäten aus“, ergänzt WKO-Obfrau Dr. Angelika Winzig.