salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

In 2 Wochen eröffnet die Gartenzeit Wolfsegg Ein „Hang der Vielfalt“ lockt

0

Die Vorfreude steigt, der Countdown läuft

In genau zwei Wochen wird Wolf­s­egg am Haus­ruck zum Top-Aus­flugs­ziel für Gar­ten­be­geis­ter­te, Natur­freun­de sowie für Fami­li­en, die nach Abwechs­lung und Spaß suchen. Für 100 Tage, genau­er gesagt vom 16. Juni bis 24. Sep­tem­ber 2023, lockt die Gar­ten­zeit des Lan­des Ober­ös­ter­reich unter dem Mot­to Hang der Vielfalt.

v.l.: Lan­des­gärt­ner­meis­ter Han­nes Hof­mül­ler, Bür­ger­meis­te­rin Wolf­s­egg Bar­ba­ra Schwarz, Agrar-Lan­des­rä­tin Michae­la Lan­ger-Wenin­ger und Gar­ten­zeit-GF Man­fred Ettin­ger. Foto: Land 

Eine Pre­mie­re ist die Gar­ten­schau, sowohl für die Gemein­de als auch das Land Ober­ös­ter­reich. Denn das For­mat der Gar­ten­zeit ist neu. „Die Gar­ten­zeit ist sozu­sa­gen die neue klei­ne Schwes­ter der Lan­des­gar­ten­schau. Die­ses neue Ver­an­stal­tungs­for­mat soll klei­nen Gemein­den die Mög­lich­keit bie­ten, Gast­ge­ber für ein sol­ches Gro­ße­vent zu sein“, erläu­tert Gemein­de- und Agrar-Lan­des­rä­tin Michae­la Lan­ger-Wenin­ger und hebt auch gleich die Vor­zü­ge her­vor: „Die Gar­ten­zeit bringt wirt­schaft­li­chen Auf­schwung, stei­gert das Gemein­schafts­ge­fühl, för­dert den Tou­ris­mus, schafft neue Arbeits­plät­ze und ver­leiht der Gemein­de eine unver­gess­li­che Identität.“

Natür­lich braucht es auch tat­kräf­ti­ge und moti­vier­te Men­schen, die die Visi­on der Gar­ten­zeit in Umset­zung brin­gen. Im Fall von Wolf­s­egg und dem Hang der Viel­falt waren das unter ande­rem Bio­gärt­ner Karl Plober­ger, Lan­des­gärt­ner­meis­ter Han­nes Hof­mül­ler und der Gar­ten­zeit-Geschäfts­füh­rer Man­fred Ettinger.

Vor­ge­schmack auf die Gar­ten­zeit. Foto: ©Gar­ten­zeit

Für mich ist die­se Gar­ten­zeit ein Zei­chen, dass sol­che Schau­en über­all statt­fin­den kön­nen – auch in ganz klei­nen Gemein­den. Die Lie­be zu Natur und Gar­ten kennt kei­ne Gren­zen und des­halb ist es not­wen­dig, immer näher zu den Men­schen zu gehen. Im Übri­gen ist Wolf­s­egg eine der schöns­ten Aus­flugs­ge­mein­den des Lan­des — Ober­ös­ter­reich liegt ihr prak­tisch zu Füßen!”, macht Karl Plober­ger Lust auf einen Besuch der Gemein­de Wolfsegg.

Han­nes Hof­mül­ler schürt die Vor­freu­de auf die prä­sen­tier­te Blü­ten­pracht: „Heu­er star­tet zum ers­ten Mal in die Gar­ten­zeit in Wolf­s­egg, genau zum Haupt­blü­te­zeit­punkt der Som­mer­blu­men. Ab Mit­te Juni kann man die Blu­men­bee­te in sei­ner bun­ten Pracht bestau­nen. Ca. 20.000 Stück sind ver­teilt auf das gan­ze Gelän­de der Gar­ten­zeit gepflanzt wor­den. Alle Sor­ten sind mit Namens­schil­dern ver­se­hen, um das Erken­nen zu erleich­tern und sich viel­leicht die eine oder ande­re Blu­me für den eige­nen Gar­ten in den ober­ös­ter­rei­chi­schen Gärt­ne­rei­en zu besor­gen. Viel Spaß beim Durch­spa­zie­ren der Gar­ten­zeit in Wolf­s­egg mit sei­ner atem­be­rau­ben­den Aussicht!“

Vor­ge­schmack auf die Gar­ten­zeit. Foto: ©Gar­ten­zeit

Das gro­ße Gan­ze hat Man­fred Ettin­ger im Blick: „Eine ein­drucks­vol­le Blu­men­pracht, die ein­zig­ar­ti­ge Aus­sicht sowie ein abwechs­lungs­rei­ches Rah­men­pro­gramm machen die . Gar­ten­zeit Wolf­s­egg zu einem unver­gess­li­chen Erleb­nis für alle Besu­che­rin­nen und Besu­cher. Bei der Pla­nung wur­de gro­ßer Wert dar­auf gelegt, dass die Regi­on dau­er­haft dar­aus profitiert.“

Wolf­s­egg, die Kro­ne des Haus­rucks, liegt im Städ­te­drei­eck Vöck­la­bruck-Wels-Ried und ist für sei­ne Schan­ze mit dem beein­dru­cken­den Aus­blick bekannt. Schon Tho­mas Bern­hard schrieb: „Über­haupt hat man von Wolf­s­egg aus den aller­wei­tes­ten Blick auf die Alpen, in einem ist es mög­lich, das gan­ze Gebiet zwi­schen den Tiro­ler und den öst­li­chen nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Ber­gen zu über­bli­cken. Das kann man nicht ein zwei­tes Mal in Öster­reich.“ — fast eine lite­ra­ri­sche Auf­for­de­rung die Gar­ten­zeit zu besuchen!

Den wun­der­ba­ren Aus­blick, den Tho­mas Bern­hard beschreibt, kann man in vie­len Varia­tio­nen bei der Gar­ten­schau Wolf­s­egg genie­ßen. Der Hang der Viel­falt lockt mit einem dich­ten Event­pro­gramm (sie­he dazu: www.gartenzeit-wolfsegg.at/eventprogramm) und einem zehn Hekt­ar gro­ßen Are­al. Hier­von sind gut 1.000 Qua­drat­me­ter für die bun­te Blü­ten­bracht reser­viert. Die übri­ge Flä­che wur­de maß­ge­schnei­dert für die ver­schie­de­nen Ziel­grup­pen gestal­tet. Neben Schau­gär­ten gibt es einen groß­zü­gi­gen Kin­der­spiel­platz, einen Moto­rik­park, einen Platz zum Pick­ni­cken sowie eine Sonnenterasse.

Besucherinformationen

Eröff­nung: Frei­tag, 16. Juni 2023, um 13 Uhr
ab 18:00 Uhr Abend­un­ter­hal­tung mit der Gar­ten­zeit Big Band
Gesamt­dau­er: 100 Tage; vom 16. Juni bis zum 24. Sep­tem­ber 2023
Öff­nungs­zei­ten: täg­lich von 9 bis 17 Uhr

Ein­tritt: Kin­der unter 10 Jah­ren benö­ti­gen in Beglei­tung Erwach­se­ner kei­ne eige­ne Ein­tritts­kar­te. Für Erwach­se­ne und Grup­pen gibt es ver­schie­de­ne Tickets (von der Dau­er­kar­te um 35 Euro bis zur ermä­ßig­ten Ein­tritts­kar­te um 8 Euro). Nähe­re Details und der Online-Shop sind unter: www.gartenzeit-wolfsegg.at/ticketshop/ zu finden.

Anrei­se: Die Gar­ten­zeit Wolf­s­egg kann ent­we­der pri­vat oder mit dem öffent­li­chen Ver­kehr (Zug + Son­der­bus) erreicht wer­den. Alle Details unter: www.gartenzeit-wolfsegg.at/oeffentlich/

Teilen.

Comments are closed.