Auch in ihrer 13. Ausgabe bleibt die BachZeit in der Basilika Mondsee ein Fixpunkt für alle Liebhaber*innen barocker Musik. In der eindrucksvollen Atmosphäre der Basilika eröffnet das Festival am Sonntag, dem 10. August 2025, mit zwei festlichen Werken, die ganz im Zeichen Mariens stehen – feierlich, klangreich und von großer musikalischer Tiefe.
Auf dem Programm steht das prachtvolle Magnificat von Carl Philipp Emanuel Bach, das 1749 in Berlin entstand. Dieses groß angelegte Werk zählt zu seinen bedeutendsten Vokalwerken und beeindruckt mit dramatischer Gestaltung, virtuosen Arien und einer abschließenden Doppelfuge von außergewöhnlicher Wucht. Die Musik ist feierlich, voller Affekt – und doch durchzogen von der empfindsamen Handschrift C. P. E. Bachs.
Ergänzt wird das Eröffnungskonzert durch Johann Sebastian Bachs feinsinnige Kantate „Meine Seel erhebt den Herren“ (BWV 10), komponiert für das Fest Mariä Heimsuchung. Mit fröhlichem Beginn, lyrischen Soli und kunstvoller Chorführung zählt diese Kantate zu Bachs innigsten Marienvertonungen – musikalische Dankbarkeit und überbordende Freude in barocker Vollendung.
Ausführende des Konzerts sind die Kantorei St. Michael Mondsee und das Consortium Lunaelacense, geleitet von Gottfried Holzer-Graf, der für seine sensible und zugleich energetische Interpretation barocker Werke weit über die Region hinaus bekannt ist. Als Solist*innen wirken mit: die junge Sopranistin Electra Lochhead, die Altistin Tamara Obermayr, der lyrische Tenor Bernd Ulrich Fröhlich sowie der renommierte Bassbariton Matthias Helm.
“Meine halbe Stunde Bach” – Musik als täglicher Atemzug
Nach dem festlichen Auftakt am 10. August geht die BachZeit in eine ganz besondere Phase über: Vom 11. bis zum 19. August, jeweils um 20:00 Uhr, öffnet sich die Basilika Mondsee jeden Abend für eine halbstündige musikalische Auszeit – still, konzentriert, berührend.
Unter dem Titel „Meine halbe Stunde Bach“ entfaltet sich ein tägliches Miniatur-Festival der besonderen Art: Kammermusik, Solowerke, Improvisationen, meditative Klangräume. Virtuose Künstler*innen gestalten das Programm abwechslungsreich und mit überraschenden Instrumentenkombinationen – von der Violine bis zum Vibraphon, von klassisch bis experimentell. Kleine Formate mit großer Wirkung. Die musikalische Meditation ist eine Einladung an alle – Einheimische, Gäste, Suchende, Genießer. Der Eintritt ist frei, die Wirkung unbezahlbar.
Karten & Informationen
Für das Eröffnungskonzert am 10. August sind Karten im Vorverkauf erhältlich:
• bei Trafik Schwaighofer
• im Klosterladen Mondsee
• oder per Mail an kantorei.mondsee@gmx.at
Alle weiteren Veranstaltungen – insbesondere die Abendmeditationen – sind ohne Eintritt zugänglich. Spenden zur Unterstützung der Musizierenden sind jedoch herzlich willkommen.
Ein Fest der Musik – zwischen Himmel, Herz und Handwerk
Die BachZeit 2025 ist mehr als ein Konzertfestival – sie ist Begegnung, Stille, Energie und Hingabe. Ob im prachtvollen Chorwerk zum Auftakt oder in der leisen Intensität der täglichen Abendmeditation: Die Musik von Johann Sebastian Bach – ergänzt durch klangliche Ausflüge zu seinen Söhnen, Zeitgenossen und Erben – begleitet durch die Sommerzeit mit Tiefe und Leichtigkeit. Die Basilika Mondsee bietet dafür nicht nur Raum, sondern Resonanz.
Herzlich willkommen zur 13. BachZeit.