Die Basis für ein gelungenes Naturerlebnis ist immer ein einigermaßen intakter Naturraum und ein rücksichtsvolles Verhalten der Erholungssuchenden – dies in den Vordergrund zu rücken, ist das Ziel der Naturfreunde Initiative “Respect Nature”, die wir gemeinsam mit den Naturfreunden Internationale und der Naturfreundejugend mit Unterstützung der Österreichischen Bundesforste als österreichisches Pilotprojekt umsetzen und in den nächsten Jahren international ausweiten wollen.
Unter dem Slogan „WeRespectNature” steht “Fair Play in der Natur” im Zentrum der Aktivitäten. Neben Aktionen zur Bewusstseinsbildung sind auch regionale Pilotprojekte geplant, bei denen gemeinsam mit den GrundbesitzerInnen konkrete Lösungsansätze für die in der Region vorherrschenden Konfliktfelder entwickelt werden. Auch die Naturfreunde Ohlsdorf unter der Vorsitzenden Silvia Hufnagl und Gebietsvorsitzender Salzkammergut und Funktionär der Naturfreunde Ohlsdorf Manfred Spitzbart haben sich dieser Aktion angenommen und in den letzten Tagen im Ortsteil Ehrenfeld entsprechende Hinweistafeln entlang des Wanderweges angebracht.
“Wir beschlossen mit positiver Kommunikation und konkreten Handlungsanweisungen zur Vermeidung von Abfall beizutragen sowie auch allgemeine Tipps zu einem rücksichtsvollen Aufenthalt in der Natur für die Menschen vor Ort bereitzustellen. Als Zielgruppe haben wir insbesondere die Jüngsten unter uns auserkoren, um hier den Grundstein für ein achtsames Verhalten zu legen und die angesprochenen Themen zugleich auch in den Familien zu verankern. Die hier angebrachten Tafeln sollen verdeutlichen, wie lange jeglicher Abfall die Umwelt bis zu 1000 Jahre belastet. Alleine ein Zigarettenstummel braucht 10–15 Jahre um zu verrotten und enthält bis zu 4000 Schadstoffe und verunreinigt 40–60 Liter Grundwasser“, so Manfred Spitzbart im Gespräch. Auch die Bürgermeisterin von Ohlsdorf Ines Mirlacher und die Vorsitzende der Natrufreunde Ohlsdorf Silvia Hufnagl stehen voll hinter dieser Aktivität und hoffen damit zur Vermeidung von Abfall einen Beitrag geleistet zu haben. Wir leben in einem so wunderschönen Land und haben die Pflicht, dieses Land auch für unsere Nachwelt zu erhalten. Dies können wir nur gemeinsam und mit entsprechender Rücksicht schaffen! Also Müll nicht einfach wegwerfen, sondern fachgerecht entsorgen. Das sind wir unserer Umwelt schuldig!