Bezirk Gmunden. Mit dem Jahresprojekt „Vergessen spüt’s ned – Verantwortung tragen, Erinnerungen bewahren!“ leistete die Landjugend Gmunden einen wichtigen Beitrag zur regionalen Erinnerungskultur.
Den Auftakt bildete die Teilnahme an der 80-jährigen Befreiungsfeier des KZ Ebensee, bei der Projektleiterin Maria Aigner ein öffentliches Statement abgab. Im Anschluss besuchte das Projektteam gemeinsam mit ihren Mitgliedern die Gedenkstätte Ebensee.
Im weiteren Jahresverlauf folgte ein Themenkino im Stadttheater Gmunden, sowie mehrere Aktionen mit Kindern im Rahmen von Ferienspielen, bei denen Themen wie Ausgrenzung und Gleichberechtigung kreativ aufgearbeitet wurden.
Das Herzstück des Projekts war die Podiumsdiskussion unter dem Titel „Vergessen spüt’s ned“. Im Mittelpunkt standen die persönliche Familiengeschichte von Mag. Martin Daxner sowie die gesellschaftspolitische Einordnung durch Dr. Marion Wiesinger. Moderiert wurde der Abend von Rhetorikerin Michaela Sandmayr. Der offene Austausch und die vielen Fragen aus dem Publikum zeigten, wie aktuell und berührend das Thema nach wie vor ist.
Begleitet wurde das Projekt durch den Instagram-Kanal @vergessen.spuets.ned, auf dem regelmäßig Veranstaltungen dokumentiert und historische Fakten zur Region im Wissensformat „Wusstest du schon?“ geteilt wurden.