salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 11. September 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Wolfgangseelauf geht in die 43. Runde — Fällt erstmals der 4.000er?

28. September 2014
in Sport
0
Wolfgangseelauf geht in die 43. Runde — Fällt erstmals der 4.000er?
Share on FacebookShare on Twitter

Wolfgangseelauf geht in die 43. Runde - Fällt erstmals der 4.000er?Beim 43. Int. Wolf­gang­see­lauf – Salz­kam­mer­gut Mara­thon deu­tet nach dem Rekord­jahr 2013 (3.590 Mel­dun­gen) alles auf ein neu­er­li­ches Rekord­ergeb­nis hin. Drei Wochen vor dem gro­ßen Ren­nen am 19. Okto­ber haben sich schon 2.250 Läu­fe­rin­nen und Läu­fer aus 29 Natio­nen ange­mel­det. Allei­ne beim 27-km-Klas­si­ker sind es 1.125 (und damit exakt die Hälf­te des gesam­ten Fel­des). Der Ansturm ist jeden­falls gewal­tig – der Wolf­gang­see­lauf ist für vie­le schlicht und ein­fach ein „Traum­lauf“, den man sich jedes Jahr „geben muss“.

Erfah­rungs­ge­mäß kom­men im Okto­ber noch 900–1.000 Vor­anmel­dun­gen dazu – sofern natür­lich das Wet­ter in den nächs­ten Wochen mit­spielt. Aber „wär­mer als der Som­mer 2014 wird der Herbst fast sicher“ – zumin­dest dem Emp­fin­den nach. Somit könn­ten zum ers­ten Mal in der 43-jäh­ri­gen Geschich­te der Ver­an­stal­tung, an die 4.000 Nen­nun­gen ver­zeich­net werden. 

Damit steht fest: Wahr­schein­lich wer­den selbst die opti­mis­tischs­ten Pro­gno­sen der Ver­an­stal­ter von der Lauf­ge­mein­schaft St. Wolf­gang über­trof­fen. Ein „span­nen­der“ Neben­ef­fekt: Die Medail­len (für jeden der fünf Läu­fe wur­de eine ande­re Farb­ge­stal­tung gewählt) wer­den in ein­zel­nen Bewer­ben knapp. Das Aus­maß des heu­ri­gen Anstur­mes war aber zum frü­hen Zeit­punkt der Medail­len-Order nicht abseh­bar. Soll­ten die Medail­len tat­säch­lich nicht aus­rei­chen, wer­den sie natür­lich ehest mög­lich nachgesendet.
Ähn­lich ver­hält es sich mit den Unter­künf­ten: Wer noch Zim­mer reser­vie­ren möch­te, soll­te dies schnell erledigen. 

Alle Infor­ma­tio­nen kom­pakt im Web
Infor­ma­tiv und top­ak­tu­ell ist das am 26. Sep­tem­ber erschie­ne­ne Wolf­gang­see­lauf-Maga­zin, das alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen zur 2014er-Ver­an­stal­tung beinhal­tet. Aber nicht nur das: Auf 24 Sei­ten blickt das Orga­ni­sa­ti­ons­team auch auf die beweg­te 43-jäh­ri­ge Geschich­te zurück – u. a. wer­den die Wolf­gang­see­läu­fe vor 10, 20, 30 und 40 Jah­ren in Wort und Bild beschrieben.
Zum Down­load ste­hen wei­ters die wich­tigs­ten Infos zum Schiff­trans­fer (deutsch und eng­lisch), zu den vier Läu­fen sowie ver­kehrs­tech­ni­sche Aspek­te bereit.
Alle Infos sie­he www.wolfgangseelauf.at/wolfgangseelauf-magazin-2014.htm

Män­ner lau­fen die lan­gen – Frau­en die kur­zen Distanzen
Sind über 42,195 und 27 km die Män­ner deut­lich in der Über­zahl (78 zu 22 bzw. 73 zu 27 %) stel­len über 5,2 und 10 km mit die Frau­en das „star­ke“ Geschlecht (62 zu 38 bzw. 55 zu 45 %). 

Bun­ter Mix von Pro­fis und Hobbyläufern
Ein­mal mehr wird am 19. Okto­ber beim Wolf­gang­see­lauf ein beson­ders gut gemix­tes Teil­neh­mer­feld am Start ste­hen. Neben etli­chen Assen gehen tau­sen­de Hob­by­läu­fer, die das beson­de­re Lauf­erleb­nis suchen (und sicher fün­dig wer­den) auf die 5,2, 10, 27 oder 42,195 km lan­ge Lauf- und Land­schafts­rei­se rund bzw. ent­lang des Wolfgangsees. 

Blue car­pet
Pas­send zur Far­be des Wolf­gang­sees wer­den heu­er alle Läu­fer erst­mals auf einem azur­blau­en Tep­pich ins Ziel am Markt­platz in St. Wolf­gang ein­lau­fen. Damit wer­den die letz­ten Meter für die Teil­neh­mer noch etwas fei­er­li­cher gestaltet. 



Fotos: priv

Sie­ben auf einen Streich?
Der 27-jäh­ri­ge Hosea Tuei (KEN) geht auch dies­mal als 27-km-Favo­rit ins Ren­nen. Der Rekord­hal­ter (1:26:10/2012) und Sechs­fach-Sie­ger (2008–2013) kann bei idea­lem Renn­ver­lauf den sie­ben­ten Sieg in Fol­ge fei­ern. Leicht wird dies aber nicht – erwächst ihm doch durch Ath­le­ten des kenia­ni­schen „run2­ge­ther-Teams“ und etli­cher wei­te­rer Kenia­ner ernst­haf­te Kon­kur­renz. Tueis Lands­frau Chel­angat Sang, die Sie­ge­rin der letz­ten bei­den Jah­re, visiert nach 2012 und 2013 das „Sie­ges-Tri­ple“ an. Die bei­den gehen mit den Num­mern 1 und 2 ins Rennen.

Sport­ar­ti­kel gesucht?
Läu­fer, die für den Wolf­gang­see­lauf noch das eine oder ande­re Lauf-Uten­sil brau­chen, wer­den in St. Wolf­gang nur 50 Meter neben dem Renn­bü­ro fün­dig: Bei „J. Lip­pert Sports & Style“ wer­den sie von Exper­ten pro­fes­sio­nell und indi­vi­du­ell bera­ten. Der Sport­fach­händ­ler Mag. Johan­nes Lip­pert bie­tet sei­nen Kun­den ein viel­sei­ti­ges und sorg­fäl­tig aus­ge­wähl­tes Ange­bot, abseits der Ein­heits-Mas­sen­wa­re. Seit Anfang August 2014 ist Lip­pert Sports & Style auch im „Nop­pi-Haus“ in St. Gil­gen mit einem Shop ver­tre­ten. Wei­te­re Infos: www.jlsports.at

Öster­reichs „Mara­thon-Rekord­hal­te­rin“ am Start
Für Dr. Susan­ne Schö­berl (Team Vegan.at) wird der Salz­kam­mer­gut Mara­thon 2014 ein ganz beson­de­res Ren­nen: Die knapp 47-jäh­ri­ge All­ge­mein­me­di­zi­ne­rin (*26. 10. 1967) aus St. Pöl­ten läuft eine Woche vor ihrem Geburts­tag ihren 100. Mara­thon! Sie ist damit die ers­te „drei­stel­li­ge“ öster­rei­chi­sche Mara­thon­läu­fe­rin. 1999 begann ihr bald 4.219,5 km lan­ger Mara­thon-Weg. Allei­ne 2013 finish­te Schö­berl 26 Mara­thons! Ihr gemein­sa­mes, mit Lebens­part­ner Wil­helm Braun­stei­ner 2007 gestar­te­tes Lauf­pro­jekt, lau­tet: „In jeder EU-Haupt­stadt einen Mara­thon finis­hen.“ Der Abschluss wird 2015 fol­gen. Die bei­den sind ver­mut­lich das ers­te Paar, das gemein­sam in allen EU-Haupt­städ­ten einen Mara­thon gelau­fen ist. Die Viel­läu­fe­rin bezeich­net übri­gens den Paris-Mara­thon als ihren bis dato schöns­ten Stadtmarathon. 

Der Kreis schließt sich – mit fast 90 Jah­ren live dabei
Für den im 90. Lebens­jahr ste­hen­den Inner­sch­wan­der Mat­thi­as Strobl (*25. 7. 1925) ist der 43. Int. Wolf­gang­see­lauf etwas ganz Beson­de­res. Vor genau 40 Jah­ren star­te­te er zum ers­ten Mal beim 27-km-Klas­si­ker – eine ande­re Distanz gab´s ja nicht. Damals wie heu­te war er der Ältes­te des Fel­des. Dies­mal wird er mit einem Team der Uni­on Lauf­freun­de Mond­see­land mit Obmann Karl Mörtl am 5,2‑km-Panoramalauf teil­neh­men. Strobl steht damit zum bereits 37. Mal beim Wolf­gang­see­lauf am Start! Kei­ner war häu­fi­ger dabei und noch nie nahm ein Sport­ler in einem solch hohen Alter am Wolf­gang­see­lauf teil. Der ehe­ma­li­ge Brief­trä­ger ist damit ein Rekord­hal­ter der beson­de­ren Art. Die Orga­ni­sa­to­ren wer­den Mat­thi­as Strobl gleich zu Beginn der Pan­or­a­ma­l­auf-Sie­ger­eh­rung am Sonn­tag, dem 19. Okto­ber um 14.00 Uhr für sei­ne beson­de­re Leis­tung ehren und bit­ten um zahl­rei­chen Besuch im Pacher-Haus. Orga­ni­sa­tor Franz Sper­rer: „Wir dan­ken Hias für sei­ne beson­de­re Treue zum Wolf­gang­see­lauf und wün­schen ihm alles Gute! Seit 1974 gleich 37 Mal am Start zu sein, ist eine unglaub­li­che Leistung.“ 

„herz­lau­fen“ beim Wolf­gang­see­lauf 2014 für schwer­kran­ke Kinder
3,4 Mil­lio­nen ver­brann­te Kalo­rien (das sind 6.200 Tafeln Scho­ko­la­de!), 70.000 Lauf­ki­lo­me­ter, zig­tau­sen­de Höhen­me­ter, 6.600 Trai­nings­stun­den, etli­che Wolf­gang­see­läu­fe (einer in 2:02 Stun­den), ein Buch: herzlaufen. 

Das neue Buch des begeis­ter­ten Läu­fers Jor­gos Trom­pe­ter ist offen, ehr­lich, sehr per­sön­lich und hun­dert Pro­zent authen­tisch. Meis­tens ist es hei­ter und humor­voll. Fast immer soll­te es unter­halt­sam sein. Ein paar Mal ist es rich­tig trau­rig. Oft ist es kri­tisch. Auch selbst­kri­tisch. Manch­mal pro­vo­kant. Ab und zu iro­nisch. Nie­mals scha­den­froh. An man­chen Stel­len regt es zum Nach­den­ken an. Viel­leicht ist die­ses Buch sogar zum Lieb­ha­ben. Dem Buch liegt eine DVD mit dem Titel „nit auf­hål­ten“ bei. Es han­delt sich dabei um einen 38-minü­ti­gen Doku­men­tar­film von Chris­toph Gerstl, der Trom­pe­ter mit der Kame­ra nach Grie­chen­land zum Olym­pus Mara­thon beglei­te­te. 2010 konn­te Trom­pe­ter die­sen Lauf als ers­ter Öster­rei­cher erfolg­reich beenden. 

Im Zuge von „Griaß Eich!“ stellt Trom­pe­ter am Sams­tag, dem 18. Okto­ber sein Werk „herz­lau­fen“ in St. Wolf­gang vor und signiert es auf Wunsch. Der gesam­te Rein­erlös aus dem Ver­kauf die­ses Buches kommt der Orga­ni­sa­ti­on DEBRA-Aus­tria – Hil­fe für die Schmet­ter­lings­kin­der zugu­te (www.schmetterlingskinder.at). Drei Exem­pla­re von „herz­lau­fen“ wer­den zudem bei „Griaß Eich!“ ver­lost. Jeder Besu­cher von „Griaß Eich!“ erhält neben einer Gra­ti­spor­ti­on Spa­ghet­ti Bolo­gne­se, einem Gra­tis-Getränk auch ein Los und kann zudem wei­te­re Lose für den guten Zweck um € 2,– kau­fen oder eine frei­wil­li­ge Spen­de für Debra Aus­tria geben. Noch nie war es beim Wolf­gang­see­lauf so leicht, einen per­sön­li­chen Bei­trag für schwer­kran­ke Kin­der zu leisten …
Buch­tipp: herz­lau­fen, nit auf­hål­ten, ein LaufErnährungsbuch
Ver­lag Biblio­thek der Pro­vinz, ISBN: 978–3‑99028–284‑7, rd. 400 Sei­ten, Preis: € 35,– 

Mara­thon­läu­fer auf­ge­passt Die Orga­ni­sa­to­ren bit­ten alle Teil­neh­mer des 4. Salz­kam­mer­gut Mara­thons heu­er um beson­de­re Vor­sicht beim Belau­fen des Dam­mes zwi­schen Bad Ischl und Pfandl (km 1,5–3,5). Die Bau­ar­bei­ten am Damm zie­hen ja bekannt­lich eine mehr­mo­na­ti­ge Sper­re nach sich. Alle am Bau betei­lig­ten Behör­den, Unter­neh­men und Per­so­nen, ins­be­son­de­re DI Rudolf Hackl vom Gewäs­ser­be­zirk Gmun­den, Pro­jekt­lei­ter DI Dr. Alex­an­der Debe­ne (Zivil­tech­ni­ker Hitz­fel­der & Pil­lichs­ham­mer) und der Bau­stel­len­ko­or­di­na­tor DI Wal­ter Pli­es­eis bewie­sen aber ein gro­ßes Herz für den Lauf­sport. Nur so ist es heu­er mög­lich, den Mara­thon trotz der aktu­el­len Bau­stel­len­si­tua­ti­on auf dem Ori­gi­nal­kurs durchzuführen. 

Trin­ken, bevor der Durst kommt …
„Gatora­de“ ist beim Wolf­gang­see­lauf 2014 ein­mal mehr ein wich­ti­ger Ser­vice­part­ner für alle Teil­neh­mer. Auf der Stre­cke und im Ziel wird das Getränk an die Läu­fer gereicht. Wis­sen­schaft­lich erforscht und getes­tet, ersetzt der „Gatora­de Sports Drink“ die über den Schweiß ver­lo­ren gegan­ge­nen Mine­ral­sal­ze. Um leis­tungs­fä­hig zu sein, sind die Mus­keln wäh­rend dem Sport auf Flüs­sig­keit und Ener­gie ange­wie­sen. Koh­len­hy­dra­te ver­sor­gen die Mus­keln mit Ener­gie und beu­gen Erschöp­fung vor. For­schun­gen haben gezeigt, dass die idea­le Koh­len­hy­drat­kom­bi­na­ti­on von 6 % (6 g pro 100 ml Was­ser) die Leis­tungs­fä­hig­keit opti­miert. Eine höhe­re Kon­zen­tra­ti­on von Koh­len­hy­dra­ten wird lang­sa­mer vom Kör­per absor­biert und hemmt dadurch die Leis­tungs­fä­hig­keit. Das Gatora­de-Ver­hält­nis von Flüs­sig­keit und Koh­len­hy­dra­ten ist auf Effi­zi­enz getrimmt, um zu rehy­drie­ren und die Mus­keln mit ihrer bevor­zug­ten Art der Ener­gie – Koh­len­hy­dra­te – zu ver­sor­gen. Eine Kom­bi­na­ti­on, die Was­ser nicht errei­chen kann. Nicht durch Zufall ver­trau­en eini­ge der welt­bes­ten Ath­le­ten auf Gatora­de. Wei­te­re Infos: www.gatorade.at

Freu­en dür­fen sich die Läu­fer im Ziel auch auf Flüs­si­ges von Geträn­ke-Part­ner Stiegl. Nach einem anstren­gen­den Lauf herrsch­te schon in den letz­ten Jah­ren im Ziel ein ech­tes „Griss“ um die Stiegl-Sport­wei­ße bzw. das Gold­bräu. Stiegl steu­ert wei­ters schon am Sams­tag die Geträn­ke (v. a. auch anti­al­ko­ho­li­sche) für den Auf­takt bei „Griaß Eich!“ bei. Infos: www.stiegl.at

Das Wolf­gang­see­lauf-Extra 2014: Lauf­tech­nik-Check von und mit Peter Wundsam
„Rich­tig lau­fen“ heißt neben rich­ti­ger Tempo‑, Puls- und Trai­nings­wahl, auch – oder eigent­lich zuerst – tech­nisch rich­tig lau­fen. Eine Aus­ein­an­der­set­zung mit der rich­ti­gen Lauf­tech­nik soll­te des­halb kein Läu­fer scheu­en, egal ob Anfän­ger oder Leis­tungs­ath­let. In Koope­ra­ti­on mit Lau­fen & Co kommt der ehe­ma­li­ge Spit­zen­läu­fer Peter Wund­sam (Zwei­ter beim Wolf­gang­see­lauf 1998) zu einem Lauf­tech­nik-Check zum Wolfgangseelauf. 

Er ver­mit­telt dabei den Läu­fern, sich wie­der auf den eige­nen Kör­per zu ver­las­sen, hin­ein­zu­hor­chen, anstatt die Arbeit dem Mate­ri­al – z. B. aus­schließ­lich den Lauf­schu­hen zu über­las­sen. Für schnell ent­schlos­se­ne Wolf­gang­see­läu­fer bie­tet Wund­sam den 20-minü­ti­gen Check in Koope­ra­ti­on mit der Wolf­gang­see Tou­ris­mus Gesell­schaft und dem Wolf­gang­see­lauf kos­ten­los an (Gut­schein im Startersackerl). 

Ach­tung – limi­tier­te Plät­ze, des­halb schnell anmel­den. Ande­re kön­nen den Lauf­tech­nik-Check um € 18,– buchen.
Ter­min: Sams­tag, 18. Okto­ber 2014, 13.00–17.00 Uhr
Ort: Post­platz St. Wolf­gang, direkt neben dem Pacher-Haus
Anmel­dung via http://doodle.com/hug6nhxiwhur7n5x

Wolf­gang­see­lauf-Ser­vice inkl. Magazin
Alle Teil­neh­mer erhal­ten 2014 einen Goo­dy-Bag (u. a. mit je einem Essens- und Geträn­ke-Gut­schein für die Pas­ta­par­ty am Sams­tag, ein dolo­be­ne-Stirn­band und eine Packung Wick-Hals­bon­bons von ratio­ph­arm, eine Packung Knus­per­li-Müs­li von Bio­quel­le, einen Alpro-Soja­drink sowie Lauf-Infor­ma­tio­nen etc.). Selbst­ver­ständ­lich gibt es für alle Teil­neh­mer kos­ten­los das 24-sei­ti­ge Wolf­gang­see­lauf-Maga­zin 2014 mit aktu­el­len Infor­ma­tio­nen und vie­len Remi­nis­zen­zen aller 43 Jahre. 

Ver­güns­tig­te Anmel­dungDie Anmel­dung zum ermä­ßig­ten Vor­anmel­de­ta­rif ist für alle fünf Wolf­gang­see­lauf-Bewer­be via www.wolfgangseelauf.at nur noch bis 16. Okto­ber mög­lich. Nach­mel­dun­gen sind am Sams­tag, dem 18. Okto­ber bzw. am Sonn­tag, dem 19. Okto­ber in den Renn­bü­ros möglich.
Ach­tung: Mara­thon-Nach­mel­dung nur am Sams­tag, dem 18. 10. 2014 in St. Wolfgang.

ÄhnlicheBeiträge

Aufbruchstimmung in der Traunseestadt: Andreas Heraf wird neuer Cheftrainer des SV Gmundner Milch
Gmunden

Aufbruchstimmung in der Traunseestadt: Andreas Heraf wird neuer Cheftrainer des SV Gmundner Milch

13. Juni 2025
Die Oberbank ist neuer Hauptsponsor der SV Ried
Bezirk Gmunden

Die Oberbank ist neuer Hauptsponsor der SV Ried

4. Juni 2025
Swans on Fire! 99:72 in Eisenstadt – Showdown am Donnerstag in Gmunden
Gmunden

Swans on Fire! 99:72 in Eisenstadt – Showdown am Donnerstag in Gmunden

6. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Technischer Defekt an Heizungsanlage führt zu Feuerwehreinsatz in Hotel

13. August 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Frontalzusammenstoß in Altmünster – fünf Verletzte

14. August 2025
Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

21. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Motorradlenker bei Unfallstelle von PKW abgedrängt

17. August 2025
Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

1
Prominenter Neuzugang in Gmunden

Prominenter Neuzugang in Gmunden

1
LR Kaineder: Das Klima ändert sich – Szenarien für den Bezirk Gmunden bis in das Jahr 2100

LR Kaineder: Das Klima ändert sich – Szenarien für den Bezirk Gmunden bis in das Jahr 2100

11. September 2025
Ferienspaß in Attnang-Puchheim

Ferienspaß in Attnang-Puchheim

11. September 2025
Löwenfest in Traunkirchen

Löwenfest in Traunkirchen

11. September 2025
Mit Auto gegen Baum gekracht

Mit Auto gegen Baum gekracht

11. September 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!