Am Samstagabend mussten Bergretter in Obertraun zwei junge Männer aus Linz bergen. Sie waren viel zu spät in den Seewand-Klettersteig eingestiegen und gerieten in der Dunkelheit in Not.
Später Einstieg in langen Klettersteig
Die 21 und 23 Jahre alten Männer aus Linz starteten am 6. September 2025 gegen 15 Uhr in den anspruchsvollen Seewand-Klettersteig auf das Dachsteinplateau. Aufgrund mangelnder Erfahrung und zunehmender Erschöpfung kamen sie nur langsam voran und erreichten erst bei Sonnenuntergang den Ausstieg.

Orientierungslos und ausgekühlt
Auf dem Rückweg Richtung Gjaidalm verloren sie in der Dunkelheit ohne Stirnlampen die Orientierung. Da sie keine warme Kleidung dabeihatten, kühlten sie rasch aus. Gegen 20:40 Uhr setzten die beiden per Notruf 140 einen Hilferuf ab.
Rettungseinsatz am späten Abend
Ein Bergrettertrupp sowie ein Alpinpolizist machten sich auf den Weg. Kurz nach 22 Uhr trafen die ersten Einsatzkräfte bei den erschöpften und leicht unterkühlten Männern im Bereich des Äußeren Schönbühel ein. Sie versorgten die Sportler mit Jause, Kleidung und Stirnlampen.
Abstieg mit Seilbahn ins Tal
Die Kletterer wurden zuerst zu Fuß, anschließend mit Einsatzfahrzeugen zur Gjaidalm und schließlich mit einer Sonderfahrt der Krippenstein-Seilbahn ins Tal gebracht. Gegen Mitternacht war der Einsatz unfallfrei beendet.
